- Vorstandsvorsitzender der HORNBACH HOLDING AG hält Vortrag vor MBA-Studierenden und Alumni der Mannheim Business School
- Offizielle Einweihung des renovierten Eingangsbereichs der Mannheimer Managerschmiede
Markterfolg ist kein Resultat von Unternehmensgröße, sondern von Intelligenz und Einzigartigkeit. Dies betonte Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH HOLDING AG, in einem Vortrag vor MBA-Studierenden und Alumni der Mannheim Business School. "Eine Zeitlang galt der Grundsatz, dass die Großen die Kleinen schlucken. Dann wiederum drehte sich das ins Gegenteil: Die Kleinen seien beweglicher als die Großen. Ich bin fest überzeugt davon, dass die Zukunft den intelligenten Unternehmen gehört", sagte Hornbach.
In der Konsequenz bedeute dies beispielsweise, dass ein Unternehmen die besten Mitarbeiter auf allen Positionen haben müsse und viel in die Qualifizierung und permanente Weiterbildung investieren müsse, um so als Arbeitsgeber für die so genannten "High Potentials" interessant zu sein. Auch hier habe sich nach Ansicht Hornbachs eine kleine Welt verändert: "Wir bemerken, dass das familiengeführte Unternehmen mit mittelständischem Profil heute für viele interessanter ist als so mancher kapitalgesteuerte Großkonzern."
Die Erfolgsgeschichte des 1877 aus einem südpfälzischen Handwerksbetrieb hervorgegangenen Unternehmens, das Hornbach gemeinsam mit seinem Bruder Steffen, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH-Baumarkt-AG, in fünfter Generation leitet, gibt ihm Recht: Mit rund 2,6 Milliarden Euro Umsatz, rund 13.000 Beschäftigten und europaweit derzeit 125 großflächigen Bau- und Gartenmärkten in neun Ländern behauptet sich HORNBACH in einem hoch umkämpften Markt.
In seinem Vortrag vor den aus 17 Nationen kommenden aktuellen Studierenden des Mannheimer Vollzeit-MBA-Programms nannte Albrecht Hornbach zehn Gründe, die diesen Erfolg ausmachen. Hierzu gehöre auch, anders zu sein als die Konkurrenz. Belege dafür seien unter anderem das konsequent verfolgte Großflächenkonzept und die außergewöhnliche Werbung. Auch in der Unternehmenskultur sieht Hornbach ein wichtiges Differenzierungskriterium: "Wir glauben - auch das ist Ausdruck eines familiengeführten Unternehmens - an Werte wie Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Was in manchen Ohren altmodisch klingt, ist für uns ein Schutzschild gegen Strömungen, deren Werte nur noch von Kapitalinteressen diktiert werden."
Hornbach hielt seinen Vortrag anlässlich der Begrüßung der Studierenden des einjährigen Studiengangs "European MBA" zu ihrem Studienabschnitt in Mannheim. Dass der Sitz der Mannheim Business School, die als eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa gilt, seit einigen Wochen noch repräsentativer geworden ist, ist auch HORNBACH zu verdanken: Das Unternehmen unterstützte die Manager-Schmiede bei der aufwändigen Renovierung des Eingangsbereichs und des Holztreppenhauses in der über 100 Jahre alten denkmalgeschützten "Villa Vögele" mit einer Summe in Höhe von rund 25.000 Euro. "Wir sind HORNBACH für diese großzügige Unterstützung sehr dankbar", betonte Professor Dr. Dr. h.c. Christian Homburg, Präsident der Mannheim Business School. "Die Räumlichkeiten sind eine wichtige Visitenkarte von Unternehmen. Daher freuen wir uns, dass unser Eingangsbereich nun dank der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen ein adäquates Bild vermittelt."
Die Mannheim Business School gGmbH ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim, mit der sie personell eng verflochten ist. Sie gilt als eine der führenden Institutionen ihrer Art in Deutschland und Europa. Derzeit bilden zwei internationale, komplett englischsprachige MBA-Programme ihre Angebotspalette: das Vollzeit-Programm "Mannheim MBA", das sich an Young Professionals mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung richtet, und der berufsbegleitende Teilzeitstudiengang "ESSEC & MANNHEIM Executive MBA", der in zwei Zeitformaten ("Modular" und "Weekend") belegt werden kann. Zudem bietet sie ab Mai 2008 den Executive Master of Accounting & Taxation für Führungsnachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sowie maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an.
http://www.mannheim-business-school.com
Die HORNBACH-Gruppe ist einer der größten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Der Gesamtkonzern HORNBACH HOLDING AG umfasst neben dem größten operativen Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG (Bau- und Gartenmärkte/DIY) noch die Teilkonzerne HORNBACH Baustoff Union GmbH (regionaler Baustoff- und Baufachhandel) und HORNBACH Immobilien AG (Immobilien- und Standortentwicklung).
1877 gegründet, ging das Familienunternehmen mit Wurzeln in der Pfalz 1987 erstmals an die Börse. Derzeit betreibt HORNBACH 125 großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern, davon 91 in Deutschland. Die HORNBACH Bau- und Gartenmärkte haben mit einer durchschnittlichen Größe von mehr als 11.000 Quadratmeter eine Alleinstellung in Europa. Verkaufskonzept und Sortiment sind ganz auf die Bedürfnisse von Projektkunden und Profis ausgerichtet. HORNBACH garantiert seinen Kunden dauerhaft niedrige Preise und ist damit Preisführer in der Branche. Die hohe Qualität der Beratung und der exzellente Service wurden dem Unternehmen in zahlreichen unabhängigen Tests und Studien bescheinigt. Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit Drive-in (2003) beweist HORNBACH ständig aufs Neue seine Innovationskraft. Seit 2001 besteht eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Handelskonzern Kingfisher. HORNBACH gilt seit Jahrzehnten als Jobmaschine: Mittlerweile sind konzernweit fast 13.000 Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt.
http://www.mannheim-business-school.com
http://www.hornbach.com
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).