Die Heizung läuft, der Tresen ist verputzt, ein Teil der Beleuchtung muss allerdings noch installiert werden, aber es ist ja auch noch ein bisschen Zeit, bis zur Eröffnung der dritten Bunker-D Woche am kommenden Mittwoch, dem 23. April.
Am Wochenende werden sich die dicken Stahlbetonwände mit Kunst füllen. Katharina Kierzek und Sascha Kaiser stellen ihre skurrilen und amüsanten Installationen auf, in denen sich Wackeldackel, freche Gören und Plastikheuschrecken treffen. Studierende des Studiengangs Multimedia Production hängen ihre Plakatserie "Hier kannst du deine Schwester loswerden" auf und installieren Beamer, um ihre Videoarbeiten zeigen zu können.
Am Montag wird es richtig spannend. Dann nämlich steigen Mathias Wolf und Jens Fischer der Fachhochschule aufs Dach. Natürlich im Dienste der Kunst! Die beiden Künstler bringen ihre Netz- und Klanginstallation "d-connection.net" an, mit der sie den Bunker-D mit weiteren Gebäuden auf dem Campus visuell und akustisch verbinden werden. (Eröffnung: Mittwoch, 23.04.08 um 18 Uhr).
Die Installation wird während der gesamten Bunker-Woche zu sehen und zu hören sein, am Dienstag, den 29. April um 18 Uhr wird sie im Rahmen einer Finissage deinstalliert.
Das Programm der dritten Bunker-D Woche bietet viele Höhepunkte und für jeden Geschmack etwas, sechs Tage lang, von Mittwoch, dem 23. bis zum Dienstag, den 29. April (Sonntag geschlossen).
Am Anfang stehen die Ausstellungseröffnungen "Medien Menschen Musik" des Studiengangs Multimedia Production und "pst!!" - Installationen von Katharina Kierzek und Sascha Kayser (Mittwoch, 23.04.08 um 17 Uhr). Eine Stunde später, um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung und Begrüßung, an die sich ein "Dreiraum-Konzert" mit dem Gitarristen und Komponisten Jens Fischer und, George Kochbeck, Tasteninstrumente, Elektronik und Gesang sowie Pirkko Langer am Violoncello. Die Musiker spielen, voneinander getrennt in drei Räumen, verbunden über Bildschirme und Kopfhörer, das Konzert wird in den Außenbereich, auf den Max-Reichpietsch-Platz übertragen.
Am kommenden Tag, Donnerstag 25. April wird dann gekickert und Salsa getanzt, außerdem führt Professorin Dr. Gaby Lenz in die Ausstellung "Litauen LIFE - in Farbe und Schwarzweiß" ein, die im Rahmen einer Exkursion des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit entstand.
Der Freitag, 26. April steht ganz im Zeichen der Musik, mit drei Live-Konzerten und der Bunker-D Party Vol. I.
Zum Jazz-Brunch lädt das Bunker-D Team am Sonnabend, 27. April ein: Marc Schnittger lässt die Puppen tanzen, die "Kurzfilmrolle 08" ist zu sehen und unter dem Motto "Begegnung der Kulturen" wird die Türkei zu Gast sein, bei einem Kulturabend kann gemeinsam gegessen und gefeiert werden.
Am Sonntag bleibt der Bunker geschlossen.
Der Montag, 28. April ist bestimmt durch Lesungen, MC Winkel verspricht Aufklärung über sein Leben als Internet-Selbstdarsteller, assemble Art geben Texte zum Besten, "Der Auftrag" ein Monolog von Karzan und Abdulla Mehmud wird aufgeführt.
Am Dienstag klingt die Bunker-D Woche aus, mit der Finissage und Deinstallation des "d-connection.net", drei Live-Konzerten und der Bunker-D Party Vol. II.
Und das Beste kommt - wie so oft - auch hier zum Schluss: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Noch mehr Details der dritten Bunker-D Woche sind zu finden unter www.bunker-d.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).