idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2000 09:34

Deutsche Hochschulen bekennen sich zu Gastfreundschaft und Zivilcourage für Fremde und Minderheiten

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 17. Oktober in Frankfurt (Oder) folgende Erklärung verabschiedet:

    Hochschulen und Bildung leben vom freien internationalen Austausch. Menschen jeglicher Herkunft sind in den deutschen Hochschulen willkommen.

    In den letzten Monaten sind in mehreren deutschen Städten erneut Gewalttaten oder Belästigungen gegen Menschen, darunter auch Wissenschaftler und Studierende, verübt worden, die einfach nur anders aussehen oder eine andere Sprache sprechen.

    Gegen Gewaltausübung und fremdenfeindliche Übergriffe muss der Staat mit aller Macht einschreiten. Die HRK sieht aber auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung aller Hochschulmitglieder und aller im Hochschulbereich tätigen Organisationen, die ein aktives Eintreten für Mitbürger gleich welcher Herkunft erfordert. Diese Verantwortung gilt gleichermaßen, wenn es um den Schutz von Einrichtungen und Symbolen jüdischen Glaubens geht. Die von Frage- und Antwortverboten freie wissenschaftliche Arbeit in Lehre und Forschung wie auch das Zusammenleben inner- und außerhalb der Hochschulen mit Menschen aus vielen Staaten und Kulturen schützen am besten vor aggressiven Ideologien und Gewalt.

    Die Hochschulen werden deshalb ihre Gastgeberrolle gegenüber ausländischen Wissenschaftlern und Studierenden entsprechend der HRK-Empfehlung vom Juli dieses Jahres besonders aufmerksam wahrnehmen.

    Die Mitglieder der Hochschulen werden sich darüber hinaus mit den Ursachen fremdenfeindlicher Gesinnung, wo immer diese erkennbar wird, wissenschaftlich noch intensiver auseinandersetzen und so das Verständnis der Ursachen und die Entwicklung adäquater Gegenmaßnahmen unterstützen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).