FH-Studiengang "European Business Studies" ist Best-Practice-Beispiel auf der "StudyWorld2008"
Ob Auslandssemester oder Praktikum - beim heutigen Studium ist die internationale Mobilität mehr denn je gefragt. Viele Studienprogramme berücksichtigen dies; zusätzlich möchten die Bundesregierung und der DAAD mit ihrer "go out!"-Kampagne die Studierenden dazu motivieren, ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Genau diesem Thema widmet sich am 24. April 2008 die Fachkonferenz "go out! studieren weltweit" im Rahmen der "StudyWorld2008 - 3. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung" in Berlin. Dort wird Prof. Dr. Michael Frings vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FH Aachen das Bachelorstudium "European Business Studies" vorstellen. Denn neben zwei Studiengängen der Universität Passau gilt dieser FH-Bachelor als Best-Practice-Beispiel für Auslandskomponenten und Zeitfenster für Auslandsaufenthalte in Bachelorstudiengängen an deutschen Hochschulen.
Drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen - drei gute Argumente für den Studiengang "European Business Studies" der FH Aachen. Das trinationale Studium profitiert von den langjährigen internationalen Kooperationen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften, der seit 1986 solch integrierte Studienprogramme anbietet. Der europäische Business Studies-Bachelor führt gleich mehrere Besonderheiten mit sich: Ihr viertes Studiensemester verbringen die Studierenden an einer der FH-Partnerhochschulen in Spanien, Italien, Belgien oder Frankreich. Im fünften und sechsten Semester studieren sie in englischer Sprache an einer Partnerhochschule in Schweden oder Schottland bzw. in französischer Sprache an einer Partnerhochschule in Frankreich. In sechs Semestern machen sie nicht nur den FH-Bachelor, sondern erhalten auch einen Abschluss an einer ihrer Auslandshochschulen.
Dieser Doppelabschluss und die Fähigkeit, in drei Sprachen grenzüberschreitend zu agieren, macht die Absolventen enorm attraktiv für den nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt. Demnach sind die Berufschancen für die Bachelorabsolventen sehr gut. Das Studium ist an der Unternehmensrealität ausgerichtet und vermittelt neben der breiten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung in hohem Maße auch die wichtigen Methoden-, Sozial- und Vermittlungskompetenzen. Durch ihre Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen können sich die Absolventen flexibel auf die besonderen Begebenheiten in international operierenden Unternehmen einstellen. So wird der "European Business Studies" auch im aktuellen Rating des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zur Beschäftigungsbefähigung von Bachelorstudiengängen mit sehr guten vier von fünf Sternen gewertet.
Noch bis zum 30 April können sich Interessierte für den Studiengang "European Business Studies" bewerben.
http://www.fh-aachen.de/ba_esw.html - Informationen zum Studiengang
http://www.studyworld2008.com - Homepage der Messe und Informationen zur Fachkonferenz
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).