idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2000 11:40

Ausstellung: "Entwicklungsland D"

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Der Arbeitskreis Entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Abteilung für studentische Angelegenheiten der Universität des Saarlandes hat die Ausstellung "Entwicklungsland D" an vier Standorte in das Saarland geholt.

    In Saarbrücken läuft die Ausstellung gleichzeitig mit dem Seminar "Globales Lernen" des Agendaforums "Saarbrücken in der einen Welt" und wird am 23. Oktober in der Stadtbibliothek im Rathaus von der Bürgermeisterin eröffnet.
    Alle Schulen des Stadtverbandes sind eingeladen diese Ausstellung zu besuchen.
    Anschließend ist die Ausstellung ab 30. Oktober für eine Woche an der Universität in Saarbrücken zu besichtigen.
    Die/der dann neu gewählte UniversitätspräsidentIn wird die Ausstellung am Montag, d. 30. Oktober, um 13.00 Uhr im Foyer der Mensa eröffnen.
    "Entwicklungsland D" wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. entwickelt und von NRW aus seit 1998 an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in der Bundesrepublik gezeigt.
    Die Ausstellung regt Diskussionsprozesse an über unseren Lebensstil und die Lebensweise anderswo auf der Welt. Sie will Denkanstöße geben, die gerade die lokalen Agenda 21 Diskussionen beleben können.
    Dabei kehrt sie eingefahrene Sichtweisen um: nicht die armen Länder des Südens werden als Entwicklungsländer bezeichnet, sondern unser angeblich "hochentwickeltes" Land Deutschland.
    An sechs Stationen werden zentrale Fragen unserer Konsum- und Wirtschaftsweise thematisiert, die gegenwärtig für die globale Kluft zwischen Arm und Reich und die weltweite ökologische Zerstörung maßgeblich verantwortlich sind.
    Die Ausstellung macht Mut Fragen zu stellen über globale Zusammenhänge, über Alltagsgewohnheiten hier und anderswo, über den Verbrauch von Ressourcen weltweit und über deren Auswirkungen in der ökologischen und sozialen Entwicklung.
    Gleichzeitig gibt die Ausstellung auch Anregungen, welche Beiträge jeder von uns zu einer zukunftsfähigen Entwicklung leisten kann: durch Veränderungen im Norden können sowohl ökologische wie auch soziale Verbesserungen in den Entwicklungsländern eintreten. In diesem Sinn ist Deutschland das Entwicklungsland, das sich hin zu mehr Nachhaltigkeit entwickeln und verändern muss.

    Die zu der Ausstellung gehörende gleichnamige Zeitung beschreibt konkrete Handlungsmöglichkeiten, zeigt anschauliche Beispiele für die Umsetzung der Ideen der Agenda 21, stellt existierende Initiativen vor, die sich bereits für eine zukunftsfähige Entwicklung weltweit einsetzen, nennt weiterführende Literatur und hilfreiche Arbeitsmaterialien und vertieft die Themen der Ausstellung.

    Finanziell Unterstützt wurde die Ausstellung von der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung, der Saarland Sporttoto GmbH sowie der Stadt Saarbrücken.

    Weitere Informationen sowie Handzettel, Zeitschriften und Plakate sind zu bekommen vom

    Arbeitskreis Entwicklungspolitische Bildungsarbeit der
    Abteilung für studentische Angelegenheiten der
    Universität des Saarlandes,

    Tel.: 0681-302-4479 (E.Ismar)
    Fax 0681-302-4478
    e-mail: e.ismar@univw.uni-sb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).