Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden, das Nanotechnologie-Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale Schichten" und das Innovationscluster "nano for production" präsentieren neueste Ergebnisse auf der Hannover-Messe vom 21. - 25.4.2008 in Halle 2, Stand D22. Erst vor wenigen Tagen begann eine neue Zusammenarbeit mit dem Nanocluster Osaka.
Seit mehr als einem Jahr bestehen Kontakte zwischen dem sächsischen Innovationscluster "nano for production" und dem Technologiezentrum Creation Core Higashi Osaka sowie dem Nanocluster Osaka.
Über die staatliche japanische Außenhandelsförderorganisation JETRO (Japan External Trade Organization) wurde die Möglichkeit der Clusterzusammenarbeit zwischen Osaka und Dresden bei der Nanotechnologie intensiv geprüft. Besonders großes Interesse hat bei den JETRO das Innovationscluster "nano for production" geweckt. In diesem Zusammenschluss aus Industriefirmen und Forschungsinstituten werden zukunftsträchtige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte der Technologieplattformen Nanoschichten, Nanopartikel und Nanostrukturen bis hin zur industriellen Umsetzung gefördert. Das Ziel dieser Kooperation ist es, innovative Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in wirtschaftliche Anwendungen zu überführen.
Um die Kooperation zwischen Osaka und Dresden zu verstärken und die Wirtschaft in den teilnehmenden Regionen zu beleben, wird die Zusammenarbeit mit dem Innovationscluster "nano for production" seit dem 01. April 2008 als eines von 8 weltweiten Projekten von der JETRO gefördert.
Die Förderung einer länderübergreifenden Clusterzusammenarbeit ist auf dem interdisziplinären Gebiet der Nanotechnologie ein wichtiger Meilenstein für die erfolgreiche Markterschließung der Technologie.
In Osaka gehören zum Nanocluster mehrere Universitäten wie die Kyoto Universität, die Osaka Universität, die Osaka Sangyo Universität, die Kansai Universität, einige Forschungsinstitute, die vom Industrieministerium METI finanziert werden sowie ein Reihe von mittelständischen Unternehmen. In Dresden sind mehr als 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Innovationscluster "nano for production" aktiv.
Besuchen Sie uns auf der Hannover-Messe 2008 (21. - 25.4.2008) auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 2 Stand D22.
Ansprechpartner:
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
01277 Dresden, Winterbergstr. 28
Dr. Andreas Leson, Tel. 0351 / 2583 317, andreas.leson@iws.fraunhofer.de
Dr. Ralf Jäckel, Tel. 0351 / 2583 444, ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de
Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Wirtschaft,
01001 Dresden, Postfach 12 00 20
Sabine Lettau-Tischel, Tel. 0351 / 488 27 29, slettau-tischel@dresden.de
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
01309 Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22
Karin Heidenreich, Tel. 0351 / 21 38 235, karin.heidenreich@wfs.saxony.de
http://www.nanotechnology.de/ger/s07/s07-pi0803.html
http://www.nanotechnology.de/ger/s07/s07.html
http://www.iws.fraunhofer.de/presse/2008/pr0803.html
http://www.iws.fraunhofer.de/presse/presse.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).