idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2000 16:52

Vorstandsvorsitzender gibt Einstand als Professor

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Start der Ringvorlesung "Einführung in den Zeitungsdruckmaschinenmarkt": MAN Roland kooperiert mit Hochschule für Druck und Medien

    Am 18. Oktober 2000 startet an der Hochschule für Druck und Medien (HDM) in Stuttgart eine praxisnahe Ringvorlesung über aktuelle Trends in der Drucktechnik. Mit dieser Veranstaltungsreihe stellt sich Gerd Finkbeiner, Vorsitzender des Vorstands der MAN Roland Druckmaschinen AG, Offenbach, und Vorstandsmitglied der MAN AG, München, als neuer Honorarprofessor der Hochschule den Studierenden vor.

    Für Finkbeiner liegt die Kraft der Druckbranche in der Faszination, die von den Werkzeugen Schrift, Grafik, Bild und Farbe ausgeht. Drucken sei die Inszenierung von Ideen und Informationen für die Fantasie anderer Menschen. Daher habe der Druck eine spannende Zukunft, die es zu gestalten gelte. Dies wolle er den Studierenden nahe bringen und mit auf den Berufsweg geben. HDM-Rektor Professor Dr. Uwe Schlegel freut sich, Gerd Finkbeiner als Honorar-professor für die HDM gewonnen zu haben. Er wünscht sich, die akademische Ausbildung künftig stärker mit Projekten aus dem Unternehmensalltag anzureichern, um die Studenten noch besser auf den Arbeitsmarkt vorzubreiten. Schlegel ist stolz darauf, dass sich Finkbeiner als hochrangiger Wirtschaftsvertreter beispielhaft für die praxisnahe Ausbildung des Nachwuchses engagiert. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie sei es möglich, die Ausbildung an der HDM mit neuen Lehrformen spannend zu gestalten. Außerdem stelle sich mit dieser Veranstaltung eine Routine ein, die, so Schlegel, in den letzten Jahren mit zahlreichen gemeinsamen Projekten ihren Anfang nahm. Denn die MAN Roland Druckmaschinen AG und die HDM hatten sich entschlossen, gemeinsam zu untersuchen, welche Wissensinhalte die grafische Industrie benötigt und wie diese vermittelt werden können.

    "Waypoints", die von Gerd Finkbeiner und Professor Bernd-Jürgen Matt konzipierte Loseblattsammlung, ist ein konkretes Ergebnis der Zusammenarbeit. Dabei haben sich 53 Studenten des Studiengangs Wirtschaftingenieurwesen Druck unter Leitung der Professoren Bernd-Jürgen Matt und Rolf Fischer in drei Semestern mit der strategischen Ausrichtung und Positionierung von Unternehmen beschäftigt. Sie gingen der Frage nach, wie Druckbetriebe in einer sich rapide ändernden Medienlandschaft die eigene Zukunft sichern und aktiv gestalten können. Die Ergebnisse bieten Ver-antwortlichen in Druckbetrieben Orientierungshilfen für Unternehmens- und Investitionsentscheidungen.
    Mit der Ernennung zum Honorarprofessor schließt sich für Finkbeiner ein Kreis. Denn er ist Absolvent der HDM und blieb seiner Ausbildungsstätte stets verbunden. "Ich freue mich auf den Dialog mit den Studierenden, und dabei besonders auch auf den Disput mit einem hoffentlich kritischen, fordernden und inspirierenden Nachwuchs", erklärt Finkbeiner. Sein Engagement, so kündigt er an, soll deutlich über seine reine Lehrverpflichtung hinausgehen. Er möchte Studenten gezielt helfen, den Anfängerfrust zu mildern: "Wir haben den Spagat zwischen Tradition und Moderne geschafft. Nicht um Old Economy oder New Economy, sondern um Real Economy geht es bei MAN Roland und in der ganzen grafischen Industrie. Dafür brauchen wir junge Menschen, die mit Leidenschaft und Fantasie viel bewegen wollen".

    Finkbeiner wird den Studierenden der Vorlesungsreihe "Einführung in den Zeitungsdruckmaschinenmarkt" bei seiner Antrittsvorlesung das Thema "Produktivität durch Automation - von der Mechanik zur Elektronik" vorstellen. Danach stehen in vierzehntägigem Rhythmus weitere Beispiele aus der unternehmerischen Praxis des Druckmaschinenherstellers auf dem Lehrplan. Es geht um Märkte für den Zeitungsdruck oder um Digitaldruck, Workflow und Vernetzung in Unternehmen. Ein Besuch in der Zeitungsdruckmaschinenfertigung und -montage von MAN Roland in Augsburg wird das Semester beschließen.

    Ansprechpartner:
    MAN Roland Druckmaschinen
    Martin Leonhard
    Telefon ++ 49 (0) 69 8305 3080
    Telefax ++ 49 (0) 69 8305 3095
    E-Mail public_relations@mro.man.de

    Hochschule für Druck und Medien
    Kerstin Lauer
    Telefon ++ 49 (0) 711 685 8388
    Telefax ++ 49 (0) 711 685 8389
    E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.man-roland.de
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).