idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2000 17:23

Thema Trinkwasser: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf der Messe "Wasser Berlin 2000"

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Möglichkeiten für Gespräche mit Experten am 23. Oktober 2000: 16.30 bis 18.00, im Businesscenter der Messe, Halle 10.1 Stand 21

    Die Messe "Wasser Berlin 2000" ist ab kommenden Montag für eine Woche Treffpunkt für Wasserexperten aus aller Welt. Ein zentrales Thema wird die weltweite Versorgung mit Trinkwasser sein. Auch die Weltgesundheits-organisation (WHO) hat einen Stand auf der Messe. Am Montag, den 23. Oktober 2000 wird es zwischen 16.30 und 18.00 bei einem "Welcome" die Möglichkeit geben, den WHO-Experten Roger Aertgeerts vom European Centre for Environment and Health aus Rom rund um das Thema "Trinkwasser" zu befragen. Mit dabei ist dann auch Prof. Dr. Andreas Grohmann, der im Umweltbundesamt (UBA) die Abteilung Trinkwasser-hygiene leitet. Das UBA ist Deutschlands oberste Trinkwasserfachbehörde.

    Schwerpunkte des "Welcome" am 23. 10.2000 sind die weltweite 'sichere' Versorgung mit Trinkwasser, der Beitrag der WHO zur Bekämpfung von Wassermangel in Entwicklungsländern sowie die Leitsätze der Trinkwasser-versorgung, Stichwort: Einführung der neuen DIN 2000 in Deutschland. Auch an den folgenden Tagen werden auf dem WHO-Stand Experten der WHO und des UBA über das Thema "Trinkwasser" informieren. Der Zeitplan im Überblick:

    Montag, 23.10 16.30 Roger Aertgeerts, WHO und Andreas Grohmann, UBA.
    Thema: Welcome

    Dienstag, 24.10. 15.00 Roger Aertgeerts, WHO.
    Thema: 'safe' Drinking Water

    Mittwoch,25.10. 15.00 Andreas Grohmann, UBA.
    Thema: Trinkwasser aus der Leitung

    Donnerstag, 26.10. 15.00 Hermann H. Dieter, UBA.
    Thema: Grenzwerte und gesundheitliche Leitwerte

    Freitag, 27.10. 15.00 Ingrid Chorus, UBA.
    Thema: Ressourcenschutz für Trinkwasser

    Ihre Ansprechpartner:
    · Prof. Dr. Andreas Grohmann, Umweltbundesamt, Tel.: 030/8903-1588, Fax: -1830, e-mail: Andreas.Grohmann@uba.de
    · WHO, World Health Organization, European Centre for Environment and Health, Via Francesco Crispi, 10, 00187 Rome, Italy, Tel.: 0039/06-4877535, Fax: - 4877599, e-mail: mzi@who.it

    Berlin, den 18.10.2000


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).