idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2000 17:28

Innovationstag 2000

Elvira Gerhäuser Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Das Fraunhofer-Institut IIS-A in Erlangen/Tennenlohe informiert die Öffentlichkeit.

    Zu den Feierlichkeiten anlässlich des 950-jährigen Jubiläums der Stadt Nürnberg trägt auch das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Bereich Angewandte Elektronik, bei. Mit einem besonderen Programm, auch aus Anlass seines 15-jährigen Bestehens, lädt das Institut Presse und Öffentlichkeit am 20. Oktober 2000 ein. Dieser Tag bildet den Höhepunkt und sogleich Abschluss der diesjährigen Vortragsreihe des Instituts. Neueste Entwicklungen und Aktivitäten des Fraunhofer-Instituts IIS-A werden präsentiert.

    Institutsleiter Prof. Heinz Gerhäuser eröffnet die Veranstaltung um 9:00 Uhr mit seinem Vortrag: »Nach 15 Jahren Fraunhofer-Institut IIS-A - Wo geht die Reise hin?«
    Der Vortrag charakterisiert die Rolle der Fraunhofer-Gesellschaft in der Region Nürnberg zum Thema Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik.
    Eine wesentliche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die neuen Aktivitäten: Netzzugangstechnik, Optische Kommunikationstechnik und Electronic Business Innovation Center. Diese werden in den folgenden Vorträgen vorgestellt.
    Um 14:00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema: »Ingenieur - Berufsbild mit Vor(ur)teil?« statt. Wie sieht das Berufsbild eines Ingenieurs heute und in der Zukunft aus? Diesen und ähnlichen Fragen soll auf den Grund gegangen werden. Schüler/innen, Studenten/innen und alle Interessierten sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
    Ab 11:30 Uhr und nach der Podiumsdiskussion, um 15:00 Uhr, besteht die Möglichkeit, an geführten Rundgängen durch das Institut teilzunehmen.
    Folgende Bereiche stehen zur Auswahl: Bildverarbeitung, Röntgentechnik, Audiocodierung (MP3), IC-Design, Nachrichtenüber-tragung, E-Business.

    Das ausführliche Programm ist im Internet abrufbar: http://www.iis.fhg.de/events/jubilaeum/index_d.html

    Das Fraunhofer-Institut IIS-A präsentiert sich während der Innovationstage zusätzlich in Nürnberg an zwei Orten.
    Im Museum für Kommunikation in der Lessingstraße wird das Gemeinschaftsprojekt »Electronic Assistance« vorgestellt. Es handelt sich um eine Zukunftstechnologie, bei der Helfer den Alltag vereinfachen sollen.
    Auf dem Jakobsplatz befindet sich das Netzwerk COUP 21, eine Gemeinschaftspräsentation über Mobilität - Technologie - Umwelt. Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Verkehrslogistik und Kommunikationstechnik, ebenfalls dem Fraunhofer IIS-A zugehörig, stellt sich als Fachberater für Transport, Verkehr und Logistik sowie als Sparrings-Partner für Unternehmen und Institutionen vor.

    Die Fraunhofer-Gesellschaft gehört mit ihren 47 Einzelinstituten, zahlreichen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zu den führenden Forschungs-einrichtungen Europas.

    Das 1985 gegründete und erfolgreichste Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Bereich Angewandte Elektronik, mit Stammsitz in Erlangen, beschäftigt z. Zt. ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    Geleitet wird das Institut von Prof. Dr. Heinz Gerhäuser.

    In enger Kooperation mit den Auftraggebern aus Industrie und Forschung entwickeln die Erlanger Wissenschaftler sehr erfolgreich auf folgenden Gebieten: Hochfrequenztechnik, Telekommunikation, Digitaler Rundfunk, Audio- und Multimediatechnik, Integrierte Schaltungen, Bildverarbeitung und Sensorik, Röntgen- und Medizintechnik.

    Beispiel: Das weltweit anerkannte Audiocodierverfah-ren MPEG
    Layer-3 - kurz »MP3« wurde am Fraunhofer IIS-A entwickelt und für den »Deutschen Zukunftspreis 2000« nominiert.
    Am 19. Oktober fällt die Entscheidung, wer von den vier ausgewählten Projekten den großen Preis erhält. Bundespräsident Johannes Rau wird den Preis auf der EXPO in Hannover verleihen.
    Mehr dazu auf unserer Homepage.


    More information:

    http://www.iis.fhg.de/events/jubilaeum/index_d.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).