idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2008 13:56

UDE: Soziologie vom Wissenschaftsrat gut benotet

Ulrike Bohnsack Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Zum ersten Mal hat der Wissenschaftsrat bundesweit die soziologische Forschung bewertet und die Arbeitet von insgesamt 57 Instituten zwischen 2001 und 2005 in den Blick genommen. Dabei erhielt das Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen gute Noten: für seine Forschungseffektivität und Effizienz, für die Nachwuchsförderung und für die Qualität seiner Forschungseinheiten. Hierzu gehören die Einheiten "Sozialpolitik und Soziologie des Sozialstaats", "Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik", "Soziologische Theorie" sowie "Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans".

    Besonders positiv beurteilte der Wissenschaftsrat das Wirken in andere gesellschaftliche Bereiche sowie die Wissensvermittlung und -verbreitung. "Das Institut beschränkt seine Arbeit nicht allein auf den akademischen Bereich. Das zeigt sich an der kontinuierlichen Beteiligung am Kulturfestival 'Duisburger Akzente', an den zahlreichen Kontakten mit Politik, Verwaltung, Verbänden und Organisationen auf der lokalen, regionalen und Bundesebene, an den verschiedenen Weiterbildungsaktivitäten im Bereich der Umfrageforschung oder am Internet-Informationsportal 'www.sozialpolitik-aktuell.de' ", freut sich Soziologieprofessor Dr. Gerhard Bäcker, Dekan der Gesellschaftswissenschaften, über die hohe Anerkennung.

    Das gute Abschneiden sporne das Institut an, seine Leistungen weiter zu verbessern und in allen Forschungseinheiten ein "sehr gut" zu erreichen, "das heißt, weitere Schritte in Richtung "Exzellenz" zu unternehmen", so Bäcker weiter. "Die Weichen hierfür sind auch durch die Einrichtung eines gesellschaftswissenschaftlichen Profilschwerpunkts an der Hochschule gestellt."

    Der Wissenschaftsrat ist das wichtigste staatliche Evaluationsgremium in Deutschland. Er berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.

    Das Forschungsrating ist im Netz zu finden unter: www.wissenschaftsrat.de/pilot_start

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Tel. 0203/379-2573, gerhard.baecker@uni-due.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).