Aus Anlass der Olympischen Spiele organisieren die beiden Universitäten Duisburg-Essen und Münster eine gemeinsame öffentliche Vorlesungsreihe zum olympischen Sport. Die Vorträge werden abwechselnd in Münster und in Essen gehalten. Während sich die Referate in Münster eher unter historischen Aspekten mit den Olympischen Spielen beschäftigen, thematisieren die in Essen stattfindenden Vorträge aktuelle Probleme und zukünftige Entwicklungen im olympischen Sport: die Olympische Erziehung als Thema für die Eliteschulen des Sports, Präventionsprogramme gegen Doping für jugendliche Leistungssportler, die Dopingproblematik unter besonderer Berücksichtigung des chinesischen Hochleistungssports und die geplanten Olympischen Jugendspiele.
Prof. Dr. Roland Naul, Leiter der Abteilung Sport und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, hat in enger Kooperation mit dem Essener Sportbund, der Bildungsakademie des Essener Sports, der Deutschen Olympischen Gesellschaft - Ortsgruppe Essen, dem Willibald Gebhardt Institut und der Willibald-Gebhardt-Stiftung Themen ausgesucht, die alle sportinteressierten Bürger ansprechen.
Im 14-tägigen Rhythmus, jeweils dienstags, werden in unterschiedlichen Räumlichkeiten des Essener Stadtgebiets folgende Vorträge gehalten:
Prof. Dr. Roland Naul (Universität Duisburg-Essen)
"Olympische Erziehung - (k)ein Thema für Eliteschulen des Sports?!"
22. April, Sport- und Tanzinternat am Helmholtz-Gymnasium,
Rosastr. 82, 45130 Essen
Michael Sauer (Manfred Donike Institut für Dopinganalytik)
"Präventionsprogramme gegen Doping für jugendliche Leistungssportler"
6. Mai, Bildungsakademie des Essener Sports,
Steeler Str. 36, 45127 Essen
Podiumsdiskussion "Olympische Jugendspiele - Chance oder Risiko?"
mit Vertretern von Sportverbänden und der Sportwissenschaft, Journalisten und Nachwuchssportlern
Moderation: Prof. Dr. Roland Naul und Prof. Dr. Michael Krüger
27. Mai, Hörsaal der Volkshochschule (VHS) Essen
Burgplatz 1, 45127 Essen
Prof. Dr. Christoph Vedder (Universität Augsburg)
"Doping im Allgemeinen und im chinesischen Hochleistungssport im Besonderen?"
10. Juni, Raum Sunderland (1.121) im Rathaus
Porscheplatz 1, 45121 Essen
Abschlussveranstaltung und erstmalige Verleihung des Willibald-Gebhardt-Preises.
Die Willibald-Gebhardt-Stiftung wird den Preis künftig in jedem olympischen Jahr vergeben.
Montag, 23. Juni, 18-20 Uhr, im Residenzsaal von Schloss Borbeck, Schlossstr. 101, 45355 Essen.
Weitere Informationen: Uwe Wick, Tel.:0201/183-7619 oder 0201/72 65 961, Mobil:0179/3975 060
http://www.wgi.de
http://www.gebhardt-stiftung.de
Criteria of this press release:
Sport science
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).