Das umfassende Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet werdenden Eltern eine optimale Betreuung - vor, während und nach der Geburt.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums der J. W. Goethe- Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Kaufmann eröffnet zum 1. Mai ihre Elternschule. Das breite Angebot richtet sich an werdende Eltern und begleitet sie durch die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und die erste Phase mit dem Neugeborenen. "Mit der Elternschule können wir unser Angebot noch gezielter auf die Bedürfnisse junger Eltern ausrichten und ihnen in der Zeit rund um die Geburt eine optimale Hilfestellung bieten", freut sich Prof. Dr. Louwen, Leiter des Schwerpunktes Geburtshilfe und Pränatalmedizin sowie des Perinatalzentrums.
Geburtsvorbereitungskurse sind im Angebot der Elternschule ebenso enthalten wie Akupunktur- und Entspannungsmaßnahmen für Schwangere, Wochenendkurse für Paare und Kurse zur Säuglingspflege. Ein Highlight für Schwangere stellt der Orientalische Tanz zum Training und zur Lockerung der durch die Schwangerschaft beanspruchten Muskelgruppen dar. Der Kurs schult Körperempfinden und Atemfluss und ist somit eine gute Vorbereitung für die Geburt. Nach der Entbindung steht die Rückbildungsgymnastik im Vordergrund, um die Rückbildung der durch die Schwangerschaft bedingten körperlichen Veränderungen zu unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem intensiven Beckenbodentraining. Alle Kurse werden von kompetenten Hebammen und Entbindungspflegern geleitet, die den Eltern Sicherheit und Vertrauen vermitteln. Bei einem offenen Treffen, dem "Stillcafé", können sich frisch gebackene Mütter miteinander austauschen. Begleitet wird dieses Café von einer Hebamme, die beratend zur Verfügung steht.
Die Elternschule ergänzt das bereits bestehende Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ende vergangenen Jahres eröffnete die Klinik ein Familienzimmer, in dem die ganze Familie die ersten Stunden nach der Geburt gemeinsam erleben kann. Zudem bietet die Klinik ein Frühstücks- und Abendbüffet, eine "Babyfotografin" für Aufnahmen und eine Babybildgalerie.
Für Fragen steht Ihnen das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe gerne zur Verfügung. Interessierte wenden sich bitte an Frau Claudia Jung, Pflegedienstleitung/EKE-Managerin, Tel.: (069) 63 01 - 52 57, oder E-Mail: claudia.jung@kgu.de
Frankfurt am Main, 23. April 2008
Für weitere Informationen:
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).