idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2008 12:36

"Herrschaft unter Spannung"

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Kongress des Instituts für Corporate Governance an der Universität Witten/Herdecke thematisiert am 20. und 21. Juni 2008 Aspekte zeitgemäßer Unternehmensführung

    Hätte die internationale Bankenkrise durch bessere Governance-Strukturen abgewendet werden können? Wie vertragen sich soziale Verantwortung und Gewinnmaximierung? Werden deutsche Manager angemessen bezahlt? Und wäre eine Ausbildung zum Aufsichtsrat wünschenswert? - Auch diese Fragen stehen auf dem Programm des "I. Kongresses für Corporate Governance" am 20. und 21. Juni 2008 an der Universität Witten/Herdecke.

    Corporate Governance - wörtlich: Regierung von Körperschaften - gehört unter nationalen und internationalen Ökonomen mittlerweile zu den meistdiskutierten Themen. Das ausrichtende Institut für Corporate Governance (ICG) erwartet als Referenten unter anderem die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, die auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat, den Vorstandsvorsitzenden der Arcandor AG (vormals KarstadtQuelle) Dr. Thomas Middelhoff und Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, Dekan der Wirtschaftsfakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München.

    Zur Zielgruppe des Kongresses gehören Vorstände und Aufsichtsräte großer Unternehmen, daneben Wissenschaftler und Politiker, aber auch Vertreter von Unternehmensberatungen, Stiftungen und Gewerkschaften. Das Motto des Kongresses, "Herrschaft unter Spannung", zieht sich wie ein roter Faden durch die geplanten Programmpunkte. Gegenübergestellt werden beispielsweise Regulierungsbedarf und Überregulierung, die alte "Deutschland AG" und neue Eigentümerstrukturen sowie Kontrolle und Vertrauen in Bezug auf Führungsgremien.

    "Der Kongress wird Wissenschaft und Praxis ein Forum bieten und damit die Corporate Governance Debatte in Deutschland stimulieren", sagt Maxim Nohroudi Mitbegründer und Managing Director des Instituts. "Darüber hinaus wird sich das ICG während des Kongresses konstituieren und sich erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorstellen."

    Nach seiner Gründungsphase ist das ICG mittlerweile ein fester Bestandteil in Forschung und Lehre der Universität Witten/Herdecke. Das erste universitäre Institut seiner Art in Deutschland wurde ins Leben gerufen, um die Führung und Aufsicht von Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisation zu verbessern und dabei Fragen von Effizienz, Kultur und Ethik in die wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit einzubeziehen.

    Kontakt:
    Jakob Müller, 02302/926-538, 0160-95678211, jakob.mueller@uniwh.de
    Maral Purmandi, Tel. . 02302/926-538, 0178-3365004, spurmandi@uni-wh.de


    More information:

    http://www.cg-kongress.de - Details zum Kongress
    http://www.uni-wh.de/icg - Details zum ausrichtenden Institut


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).