idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2008 13:52

Tagung "Bildungsberatung im Dialog" am 5.und 6. Juni 2008 in Kaiserslautern

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Welcher Anbieter von Bildungsberatung nimmt nicht für sich in Anspruch professionell zu arbeiten? Aber wie geht das? Im Rahmen des Projekts "Bildungsberatung in den Lernenden Regionen - Bildungsberatung im Dialog" haben Wissenschaftler dreier Universitäten 14 Monate lang im Dialog mit Bildungsberaterinnen und Bildungsberatern praxistaugliche Referenzmodelle ausgearbeitet und methodische Tools für Bildungsberatung entwickelt.

    Diese Ergebnisse werden nun bei einer Tagung am 5./6. Juni 2008 im Tagungszentrum des Fritz-Walter-Stadions ("Betzenberg") in Kaiserslautern vorgestellt.

    Angesprochen und eingeladen ist die gesamte "Gemeinde" der Bildungsberatung: Praktikerinnen und Praktiker, Vertreter von Kammern, Gewerkschaften und Arbeitsagenturen, Akteure aus Wissenschaft und Politik sowie Träger aus dem Feld der Erwachsenenbildung.

    Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen:

    o Einer Podiumsdiskussion zum Thema "Professionalität in der Bildungsberatung", bei der u.a. Prof. Christiane Schiersmann (Universität Heidelberg) und Barbara Lampe (Regionale Qualifizierungszentren) sprechen werden.

    o Workshops am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag: Hier haben die Teilnehmer u.a die Möglichkeit, einige der entwickelten Tools zu erproben und auf
    ihre Praxistauglichkeit hin zu prüfen. Angeboten werden drei Workshops entlang der Leitfragen des Projekts: Wie können Beratungsprozesse gestaltet werden? Mit welchen Organisations- und Geschäftsmodellen sind Beratungsagenturen handlungsfähig? Wie kann die Qualität gesichert werden?

    o Einem begleitenden "Praxisparcours", bei dem sich Projekte aus der Praxis vorstellen. Hier liegen bereits Zusagen von Initiativen wie dem Jobnavigator, i-mode, der Bildungsberatung München oder den Regionalen Qualifizierungszentren vor.

    Die Tagung startet am 5. Juni um 12.30 Uhr und endet einen Tag später gegen 13 Uhr, für ein Abendprogramm mit Buffet und Führung durchs Stadion ist gesorgt. Die Teilnahmegebühren betragen 25 Euro. Die Webseite http://www.bb-dialog.de enthält weitere Informationen und bietet die Möglichkeit, sich online anzumelden.

    Das Projekt "Bildungsberatung im Dialog" wird von der Technischen Universität Kaiserslautern, der Humboldt-Universität Berlin und der Helmut Schmidt Universität Hamburg durchgeführt und ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds.


    More information:

    http://www.bb-dialog.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).