idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2000 16:58

Semestereröffnungsfeier der DFH

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Der 20. Oktober 2000 stand ganz im Zeichen der Deutsch-Französischen Beziehungen. Nachdem am Morgen das "Deutsch-Französische Forum" seine Pforten auf dem Saarbrücker Messegelände öffnete, nutzte die Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) die Gelegenheit für eine erste zentrale Semestereröffnungsfeier am Nachmittag des gleichen Tages. Oberbürgermeister Hajo Hoffmann begrüßte Studierende aus ganz Deutschland und Frankreich im Saarbrücker Rathausfestsaal. Diese Studierenden haben gemeinsam, dass sie an Partnerhochschulen der DFH einen deutsch-französischen Studiengang belegen, der von der Deutsch-Französischen Hochschule unterstützt wird.

    "Ich freue mich, dass heute hier in unserer Stadt Studierende aus ganz Deutschland und Frankreich zusammentreffen. Eine Stadt an der Schnittstelle zu Deutschland und Frankreich, die seit einigen Monaten auch der Standort der Deutsch-Französischen Hochschule ist. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Thema der deutsch-französischen Beziehungen wohl nirgendwo so tiefgründig und von so vielen Spezialisten behandelt und auch gelebt wird wie hier. Saarbrücken ist sicherlich eine ideale Drehscheibe für all diejenigen, die binational studieren und arbeiten möchten."

    Der Präsident der DFH Prof. Dr. Jean David freute sich, dass Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und verschiedener Hochschulen nach Saarbrücken gekommen waren. "Wir wollen mit dieser zentralen Feier zur Eröffnung des akademischen Jahres 2000/2001 zur Verbundenheit der Studierenden untereinander und mit der DFH beitragen. Generalsekretärin Christine Klos wies auf die kontinuierlich wachsende Zahl von Studierenden in binationalen Studiengängen hin. "Wir wünschen uns, dass die Studierenden sich über diesen ersten Kontakt zunehmend mit der DFH identifizieren", betonte Klos.
    Rund 3000 Studentinnen und Studenten belegen derzeit unter dem Dach der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) einen deutsch-französischen Studiengang. Die Studierenden verteilen sich dezentral auf knapp 90 Integrierte Studienprogramme in Deutschland und Frankreich. Die DFH mit Sitz in Saarbrücken initiiert, koordiniert und finanziert Studiengänge zwischen deutschen und französischen Partnerhochschulen, die zu doppelten Abschlüssen führen. Die Studienleistungen sowie die Studiendauer müssen gleichwertig auf beide Hochschulen verteilt werden. Der Studienaufenthalt an der Partnerhochschule beträgt mindestens drei Semester. Daneben erwartet die Deutsch-Französische Hochschule von ihren Partnern eine gemeinsame - an den jeweiligen Studienstandorten gültige - Studien- und Prüfungsordnung


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).