idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2008 14:41

Presseeinladung: Heidelberger Kinderonkologe erhält mit 100.000 Euro dotierten Dr. Hella Bühler-Preis am 5. Mai 2008

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Für seine wegweisende Forschung an bösartigen Hirntumoren bei Kindern wird Dr. Stefan Pfister, Kinderonkologe am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg, am 5. Mai 2008 mit dem Dr. Hella Bühler-Preis ausgezeichnet.

    Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. Gestiftet hat ihn die Heidelberger Zahnärztin Dr. Hella Bühler (1910 - 2002), die der Universität Heidelberg ihr Vermögen mit der Auflage vermacht hat, jährlich einen Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen in der Krebsforschung zu vergeben.

    Der häufigste bösartige Hirntumor im Kindesalter ist das Medulloblastom: Mehr als 100 Kinder erkranken jährlich in Deutschland an diesem Tumor des Kleinhirns, rund 40 Prozent sterben daran. Die aggressive Radiochemotherapie kann das Gehirn der Heranwachsenden dauerhaft schädigen. Ziel der Forschung von Stefan Pfister ist es, die etablierte Therapie individuell anzupassen, um Folgeschäden einzudämmen, und neue, gezielte Therapieoptionen zu entwickeln.

    Die Preisverleihung findet am 5. Mai 2008 um 13 Uhr im Hörsaal der Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 153, 69120 Heidelberg, statt. Die Laudatio hält Professor Dr. Jochen Tröger, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Pädiatrische Radiologie an der Radiologischen Universitätsklinik Heidelberg.

    Journalisten sind herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:

    Dr. Stefan Pfister
    Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
    des Universitätsklinikums Heidelberg
    Klinik für Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie
    Tel.: 06221 / 56 45 55
    E-Mail: stefan.pfister@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).