idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2008 17:32

100 Jahre Frauenstudium in Marburg

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Pressegespräch am Montag, den 5. Mai 2008 um 12.45 Uhr

    Vor hundert Jahren wurden Frauen erstmals zum regulären Studium an der Philipps-Universität zugelassen. Die Philipps-Universität würdigt dieses Jubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen, die unter der Federführung der Frauenbeauftragten Dr. Silke Lorch-Göllner durchgeführt werden. Die Reihe beginnt mit der Ausstellung "Weibliche Ärzte - Die Durchsetzung eines Berufsbildes in Deutschland", die am Donnerstag, den 8. Mai im Foyer des Mutter-Kind-Zentrums eröffnet wird.
    Aus Anlass der Ausstellungseröffnung stellt das Vorbereitungsteam am Montag, den 5. Mai 2008 um 12.45 Uhr im Alten Senatssaal, Biegenstraße 10, 35032 Marburg das Programm zu "100 Jahren Frauenstudium" vor. Als Gesprächspartnerinnen stehen zur Verfügung:

    Dr. Silke Lorch-Göllner, Frauenbeauftragte der Philipps-Universität;
    Professorin Dr. Marita Metz-Becker, Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft;
    Professorin Dr. Susanne Maurer, Institut für Erziehungswissenschaft;
    Anja Lieb, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung

    Weitere Informationen:
    Büro der Frauenbeauftragten
    Tel.: 06421 28-26116/26-187
    E-Mail: frauenb@verwaltung.uni-marburg.de
    Internet: www.uni-marburg.de/personal/frauen/frauenbeauftragte


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).