idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/01/2008 00:03

Universität Flensburg: Plattdeutsch für Anfänger

Dr. Helge Möller Rektorat
Universität Flensburg

    Niederdeutsche Lehr- und Kulturveranstaltungen im Sommersemester

    Obwohl das Niederdeutsche oder Plattdeutsche die angestammte Sprache des Nordens ist, nimmt die Zahl der Sprecher ab. Viele Vereine und Laienspielgruppen, Autoren und Dichtergesellschaften versuchen, das Niederdeutsche am Leben zu halten. Ihr Engagement wird staatlich gefördert. Erfolg wird es auf Dauer nur haben, wenn junge Menschen für sich die Schönheit und den kulturellen Wert des Niederdeutschen entdecken. Dafür setzt sich die Universität Flensburg mit Lehr- und Kulturveranstaltungen am Institut für Germanistik ein.

    "Wir wollen nicht nur Studierende erreichen, sondern das Lehrangebot möglichst allen an der niederdeutschen Sprache und Kultur Interessierten zugänglich machen", erläutert Anja Kühn, Lehrbeauftragte für Niederdeutsch.

    Erstmalig angeboten wird im Sommersemester ein Plattdeutsch-Kursus. Unter der Leitung von Hanna Höfer, die seit vielen Jahren niederdeutsche Sprach- und Schreibkurse anbietet, lernen Anfänger plattdeutsch zu sprechen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 7. Mai, und findet dann jeweils mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr im Hauptgebäude der Universität (Auf dem Campus 1, Raum 249) statt. Die Kursgebühren betragen 30,- Euro für 10 Sitzungen. Anmeldung per E-Mail an: niederdeutsch-kuehn@email.de.

    Außerdem lädt die Universität Flensburg zu einer plattdeutschen Lesung ein. Marlies Jensen liest ihre Fassung von Franz Kafkas Erzählung "Bericht für die Akademie". Leiten ließ sich die Übersetzerin von der Frage: "Kann ein Schimpanse, der von Tierfängern der Firma Hagenbeck von Afrika nach Hamburg geholt wurde, anders als plattdeutsch zur Sprache gekommen sein?" Stattfinden wird die Lesung am Donnerstag, 22. Mai, um 18.15 Uhr im Hauptgebäude der Universität, Auf dem Campus 1, Raum 239. Der Eintritt ist frei.

    "Wir hoffen, dass unser Angebot auf ein breites Interesse stößt", sagt Anja Kühn. Weitere Kurse und Veranstaltungen sind geplant und können unter der genannten E-Mail-Adresse erfragt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).