idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2008 12:28

Zweijähriges Jubiläum: Internationales Graduiertenkolleg "Stochastics and Real World Models" an der Universität Bielefeld

Torsten Schaletzke Informations- und Pressestelle
Universität Bielefeld

    Mit einer Festveranstaltung wird am 5. Mai von 9 bis 18 Uhr das zweijährige Bestehen des Internationalen Graduiertenkollegs "Stochastics and Real World Models" gefeiert.

    Das 2006 gegründete deutsch-chinesische Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeitstheorie (Stochastik), einem Teilgebiet der Mathematik. Das Ziel, des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre chinesischen Partnerinstitutionen geförderten Graduiertenkollegs, ist die gemeinsame Ausbildung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlern sowie die intensive Zusammenarbeit der beteiligten Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheorie und ihren Anwendungsfeldern in Physik und Ökonomie. Durch den regelmäßigen persönlichen Austausch der Stipendiaten soll die enge wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und China gefördert werden.

    An dem Projekt ist die Chinesische Akademie der Wissenschaften in Peking beteiligt. Auf deutscher Seite arbeitet die Universität Bielefeld mit ihren Fakultäten für Mathematik, für Physik und für Wirtschaftwissenschaften sowie ihr Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung und das Forschungszentrum BiBoS (Bielefeld-Bonn Stochastics Center) mit.

    Zu der Jubiläumsveranstaltung laden wir die Medienvertreter in das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF), Wellenberg 1 in 33615 Bielefeld herzlich ein.
    Zum Auftakt der Veranstaltung besteht um 9 Uhr die Gelegenheit für ein Pressefoto.

    Programm:

    9 Uhr: Festveranstaltung mit folgenden Rednern:
    - Prof. Dr. MA Zhi-Ming, Chinesische Akademie der Wissenschaften (Sprecher des Graduiertenkollegs)
    - Prof. Dr. Michael Röckner, Universität Bielefeld (Sprecher des Graduiertenkollegs)
    - Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld
    - Dr. Michael Stückradt, Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie

    10 Uhr: Präsentation des Internationalen Graduiertenkollegs

    12 bis 18 Uhr: Mathematische Vortragsreihe mit internationalen Gastwissenschaftlern

    Zur Vortragsreihe wird als Gast der Vorsitzende der Deutsche Telekom Stiftung, Dr. Klaus Kinkel, erwartet. Der ehemalige Außen- und Justizminister wird außerdem den Sonderforschungsbereich Mathematik, das Mitmach- und Experimentierzentrum teutolab sowie das Lernzentrum Mathematik besuchen. Die Deutsche Telekom Stiftung ist Hauptförderer des Wissenschaftsjahrs 2008. Es steht im Zeichen der Mathematik und trägt das Motto: "Mathematik. Alles, was zählt."

    Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Michael Röckner, Sprecher des Internationalen Graduiertenkollegs
    Universität Bielefeld
    Tel.: +49 521 106-4774
    Fax: +49 521 106-6462
    roeckner@math.uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.igk.math.uni-bielefeld.de/news/two-year-celebration


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).