idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2008 09:02

HIS:Magazin 2|2008 erschienen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten für Hochschulbildung, die eine Volkswirtschaft jährlich aufwendet? Wie verteilen sich diese Lasten auf den öffentlichen und privaten Sektor? Gibt es bei dieser Kostenaufteilung Unterschiede je nach sozialem Hintergrund der Studierenden? Und wie unterscheiden sich diesbezüglich verschiedene Länder Europas?

    Mit diesen Fragen befasste sich das EU-Forschungsprojekt "Public/ private funding of higher education: a social balance", das die HIS Hochschul-Informations-System GmbH 2007/08 gemeinsam mit fünf europäischen Partnerinstitutionen durchgeführt hat. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene wurde ein Vergleich der Kostenaufteilung zwischen Staat und privaten Haushalten angestellt, bei dem sämtliche mit dem Studium verbundenen Unterstützungsleistungen des Staates an Studierende und ihre Eltern mit einbezogen wurden. Auf der Mikro-Ebene wurde ermittelt, ob bzw. inwieweit diese Kostenaufteilung variiert, wenn der unterschiedliche soziale Hintergrund der Studierenden berücksichtigt wird. Im Leitartikel werden auszugsweise Ergebnisse dieser Untersuchung vorgestellt, die erstmals die Verbindung von makro- und mikroökonomischer Analyse leistet.

    Außerdem unter anderem Thema in der aktuellen Sonderausgabe: Hochschulpakt 2020 und regionale Mobilität, Studieren mit Kind, strukturbezogene bauliche Entwurfsplanung für die hessischen Hochschulen sowie die erfolgreiche Einführung von FIBU an sieben Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen mit Statements von Vertretern der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen.

    Mit dem vierteljährlich erscheinenden HIS:Magazin informiert die HIS Hochschul-Informations-System GmbH über aktuelle Entwicklungen in Hochschulwesen und -politik und besonders relevante Projekte in allen drei HIS-Unternehmensbereichen - Hochschul-IT, Hochschulforschung und Hochschulentwicklung. Das HIS:Magazin präsentiert aus der großen Vielfalt an Hochschul-Themen ein ausgewähltes Sortiment, das sowohl für Entscheider als auch für Mitarbeiter in der Hochschulverwaltung von Belang ist.

    Das HIS:Magazin 2|2008 steht als PDF-Download kostenlos für Sie bereit unter http://www.his.de/pdf/pub_mag/mag-200802.pdf.

    Interessenten können das HIS:Magazin als PDF-Download elektronisch abonnieren - eine E-Mail an majordomo@his.de mit dem Text subscribe Magazin genügt.

    Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright kann jedoch jederzeit bei der Redaktion eingeholt werden und wird in der Regel erteilt, wenn die Quelle ausdrücklich genannt wird.

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Telefon 0511-1220 290
    E-Mail hafner@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_mag/mag-200802.pdf - Kostenloser Download des HIS:Magazins 2|2008


    Images

    HIS:Magazin 2|2008
    HIS:Magazin 2|2008

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    HIS:Magazin 2|2008


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).