idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2008 09:43

Kommunaler Klimaschutz: Maßnahmen, Erfolge, Perspektiven

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Gemeinsame Fachtagung des Deutschen Instituts für Urbanistik, des Deutschen Städtetags und der Landeshauptstadt Düsseldorf
    10. bis 11. Juni 2008 in Düsseldorf

    Der Klimawandel und damit auch der Klimaschutz sind zurzeit in aller Munde. Auslöser dafür ist die in den vergangenen Jahren auch für Mitteleuropa konstatierte Zunahme von Intensität und Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser, Stürme und Hitzewellen. Auch in der Politik - weltweit, auf EU- und Bundesebene - hat das Thema Klimaschutz Konjunktur. Angesichts ihres hohen Anteils an den Treibhausgasemissionen sowie ihrer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten sind die Industriestaaten hierbei besonders gefordert. Vor diesem Hintergrund ist konsequentes Handeln auf internationaler, nationaler und auch kommunaler Ebene erforderlich.

    Im Rahmen der Veranstaltung werden Projekte und Maßnahmen des kommunalen Klimaschutzes, Erfolge und ebenso Hemmnisse, Rahmenbedingungen und Perspektiven vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen dargestellt und diskutiert.

    Die Tagung wird vom Deutschen Institut für Urbanistik in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und der Landeshauptstadt Düsseldorf durchgeführt.

    Zielgruppen: Führungs- und Fachpersonal aus den kommunalen Umwelt- und Planungsressorts, Ratsmitglieder

    Detailliertes Seminarprogramm:
    http://www.difu.de/seminare/08klimaschutz.programm.pdf

    Leitung: Cornelia Rösler (Difu), Axel Welge (DST)

    Tagungsort:
    Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf
    Marktplatz 1-2, Plenarsaal

    Anfragen:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    Lindenallee 11, 50968 Köln
    Telefon: 0221/340 308-0
    Telefax: 0221/340 308-28
    E-Mail: AB-Koeln@difu.de
    Internet: http://www.difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs-und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch Förderung der Kommunalwissenschaften gegründet wurde.

    Pressekontakte:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de

    --------------------------------------------------------------------------------


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/seminare/08klimaschutz.programm.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).