idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2008 13:49

Unkonferenz an der FH Potsdam

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Bibcamp "Bibliothek 2.0 - Von der Theorie zur Praxis"

    Das Schaufenster der Fachhochschule Potsdam macht Platz für die neue Veranstaltungsform der Unkonferenz. Unter dem Motto "Bibliothek 2.0 - Von der Theorie zur Praxis" findet am 16. und 17. Mai 2008 mit dem Bibcamp die erste bibliothekarische Unkonferenz (Barcamp) im deutschsprachigen Raum statt.

    Das Bibcamp wendet sich an eine interessierte bibliothekarische Öffentlichkeit, die bereits seit einiger Zeit unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" über die Möglichkeiten des Web 2.0 für die Bibliotheken der Zukunft diskutiert. Ziel des Bibcamps ist es, innovative Akteure aus dem bibliothekarischen Umfeld zusammenzubringen und gemeinsam über Fragen des Einsatzes sozialer Software, über partizipative und kollaborative Erstellung und Nutzung von Inhalten sowie grundsätzlich über die Folgen eines sich wandelnden gesellschaftlichen Informationsverhaltens nachzudenken.

    Analog zu neuen Partizipations- und Interaktionsformen im Internet bietet das Konzept einer Unkonferenz die Möglichkeit, neue Formen des fachlichen Diskurses zu erproben und die Distanz zwischen Podium und Auditorium zu überwinden. Beim Bibcamp gibt es - anders als bei klassischen Konferenzen - kein im Vorfeld feststehendes Programm und keine eingeladenen Referentinnen und Referenten. Mit dem Bibcamp soll eine offene Atmosphäre geschaffen werden, in der Experten und Interessierte sich gleichberechtigt miteinander austauschen und voneinander lernen können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgerufen, sich mit eigenen Themen und in Diskussionen aktiv einzubringen. Das Programm konstituiert sich im Verlauf der Veranstaltung durch intensiven Austausch und auf Basis der Interessen der Teilnehmenden.

    Das Bibcamp wird in Kooperation mit dem Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam und dem Institut für Bibliothekswissenschaften der HU Berlin veranstaltet. Eine Anmeldung ist im Bibcamp-Wiki unter http://www.bibcamp.de möglich. Dort können auch vorab Themenvorschläge eingetragen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Ansprechpartner an der FH Potsdam sind der Dekan des Fachbereichs Informationswissenschaften, Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm (Tel: 0331 580-1500 bzw. E-Mail: hobohm@fh-potsdam.de) bzw. - für Nachfragen und weitere Informationsmaterialien - das Organisationsteam (E-Mail: orga@bibcamp.de).


    More information:

    http://www.bibcamp.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).