350 Forscherinnen und Forscher aus ganz Deutschland werden vom 14. bis 17. Mai in Esslingen erwartet. Die Hochschule Esslingen ist Gastgeber der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik. Behandelt werden die Themen der Optoelektronik, Faseroptik und Fasersensorik, 3D-Messtechnik und Bildverarbeitung, Fahrzeugtechnik, Display- und Lasertechnik, die hervorragend in das Forschungs- und Wirtschaftsgebiet von Baden-Württemberg passen.
Von Mittwoch, 14. Mai, bis Samstag, 17. Mai, ist Esslingen in der Hand der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DgaO). Angewandte Forschung im Bereich der Optischen Technologien ist ein wichtiges Zukunftsfeld. Das Hochschulnetzwerk von Professorinnen und Professoren der gesamten Republik leistet hier einen wertvollen Beitrag. Auf der Jahrestagung werden neue Forschungsergebnisse und Projekte in 150 Vorträgen und Posterausstellungen an der Hochschule Esslingen vorgestellt.
Ein besonderes Highlight ist der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Alfred Leitenstorfer, Universität Konstanz, über "Kompakte Femtosekunden-Faserlaser in der Biophotonik und der Präzisions-Metrologie". Bei der Abendveranstaltung im Neckar Forum am Freitag, 16. Mai, 18:30 Uhr, wird Dr. Andreas Bräuer vom Fraunhofer-Institut (IOF) in Jena über "Licht aus Festkörpern - LED-Beleuchtungen erobern unseren Alltag" berichten. Im Dezember 2007 erhielt er und zwei Mitarbeiter von Osram den deutschen Zukunftspreis für Technik und Innovationen für die Entwicklung von LED-basierten Beleuchtungsmodulen.
Aber nicht nur optische Themen stehen auf der Tagesordnung. Ein Ausflug ins Mercedes-Benz-Museum und eine Weinprobe im historischen Stiftskeller von Beutelsbach gehören mit zum Programm. Denn außer einer renommierten Hochschule hat Esslingen eine mittelalterliche Stadt und eine wunderschöne Umgebung zu bieten.
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).