Hochschulranking: gute Noten für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Mannheim
Im soeben erschienenen Studienführer 2008/09 der "ZEIT" ist das neue Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht worden. Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Mannheim bestätigt ihr gutes Ergebnis aus dem Jahr 2005. Insbesondere beim Urteil der Studierenden, nimmt sie mit einem Gesamturteil von 1,4 den Spitzenplatz bei den Fakultäten für Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland ein. Bei der Betreuung durch Professoren ist sie mit einer Note von 1,4 in die Spitzengruppe aufgestiegen, ein deutliches Zeichen für den Stellenwert der Lehre an der Hochschule Mannheim. Dies bestätigt auch der Spitzenplatz, den die Fakultät für Sozialwesen bei der Betreuung der Studierenden einnimmt.
Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen reiht sich mit ihrem Ergebnis nahtlos in die Ergebnisse der anderen Fakultäten der Hochschule aus den Vorjahren ein. Im letzten Jahr konnte die Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik der Hochschule Mannheim bundesweit den ersten Platz im Ranking einnehmen. Sie erreichte als einzige Hochschule bei den fünf wichtigsten Kriterien die Spitzengruppe. Sie war damit die einzige Hochschule, die sowohl die Studierenden wie auch die Professoren gleichermaßen überzeugen konnte. Im Jahr 2006 war die Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim Aufsteiger des Jahres, konnte sie doch in drei der fünf wichtigsten Kriterien in die Spitzengruppe aller deutschsprachigen Hochschulen, die den Studiengang Informatik anbieten, aufsteigen.
Das CHE untersucht seit 1998 286 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bewertet 30 unterschiedliche Fächer. Das Ranking, das in Zusammenarbeit mit der "ZEIT" erscheint, ist damit das umfassendste in Deutschland. Durch das Wiederholen der Rankings für die unterschiedlichen Fächer alle zwei bis drei Jahre können sich Studieninteressierte nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand an den Hochschulen verschaffen, sondern erhalten auch einen guten Einblick in die Entwicklung an den unterschiedlichen Hochschulen. Neben Informationen zu Studium, Forschung, Lehre und Ausstattung beinhaltet die Studie der in diesem Jahr gerankten Studienfächer das Urteil von über 200.000 Studierende und 15.000 Professoren über die Studienbedingungen an den Hochschulen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).