idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2008 15:21

Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Die Universität Potsdam hat als größte Hochschule des Landes Brandenburg einen weiteren hochinnovativen und zukunftsweisenden Studiengang in ihr Lehrangebot aufgenommen. Als erste Universität im Raum Berlin-Brandenburg bietet die Universität Potsdam - vorbehaltlich der Zustimmung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg - ab dem Wintersemester 2008/2009 den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an.

    Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs erwerben die Studierenden in den sechs Semestern Regelstudienzeit die notwendigen Kenntnisse, um Schlüsselpositionen in Softwareunternehmen einzunehmen. Ferner qualifizieren sie sich für den Einsatz in der IT-Beratung sowie in den IT-Abteilungen von anwendenden Unternehmen.

    Besonders hervorzuheben beim Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist die Praxisorientierung, welche sich in studienbegleitenden Praktika sowie Projekten mit Unternehmen während des Semesters widerspiegelt. Das Lernen in Kleingruppen mit maximal 24 Teilnehmern pro Übung fördert die individuelle Entwicklung der Studenten. Ferner finden die Vorlesungen und Übungen in modernsten Hörsälen und Rechnerräumen statt. Die technische Ausrichtung des Bachelors ermöglicht es den Absolventen, dass sie bei betriebswirtschaftlichen und technischen Fragestellungen aufgrund ihres tiefgreifenden Wissens Entscheidungen kompetent treffen zu können. Wirtschaftsinformatiker analysieren, konzipieren, gestalten und implementieren Informationssysteme in Organisationen und organisationsübergreifenden Kooperationsformen. Ein Tätigkeitsfeld ist beispielsweise die Abbildung der Geschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in geeigneten Informationssystemen.

    Durch das gemeinsame Angebot des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik wird eine in der Forschung bisher sehr erfolgversprechende Zusammenarbeit aus Informatik und Betriebswirtschaftslehre am Standort Potsdam-Babelsberg weiter vertieft. In diese Vernetzung wird auch das ebenfalls in Potsdam-Babelsberg ansässige Hasso-Plattner-Institut für IT Systems Engineering einbezogen. Insgesamt erfolgt durch den neuen Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik eine Stärkung von Betriebswirtschaftslehre und Informatik in Potsdam.

    Studieninteressenten für ein erstes Fachsemester an der Universität Potsdam zum Wintersemester 2008/2009, die ihr Abitur bereits vor dem 16. Januar 2008 erworben haben (Altabiturienten), können sich noch bis zum 31. Mai 2008 online unter
    www.uni-potsdam.de/online-bewerbung/ bewerben. Für die Studieninteressenten, die ihr Abitur nach dem 15. Januar 2008 erworben haben oder erwerben werden (Neuabiturienten), gilt der 15. Juli 2008 als Anmeldefrist.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für Rückfragen jeglicher Art steht Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gronau per E-Mail: Norbert.Gronau@wi.uni-potsdam.de sowie per Telefon 0331/977-3379 zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm092_08.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).