idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2008 18:44

Matthias Platzeck begrüßte die Hochschule an ihrem neuen Standort in Potsdams Stadtmitte

Nicole Bethke Kommunikation und Marketing
UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH)

    "Die UMC ist endgültig im Land Brandenburg, in der Landeshauptstadt Potsdam angekommen", so der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Matthias Platzeck auf der gestrigen Eröffnungsveranstaltung des neuen Hauptsitzes der Hochschule. Mit über 140 geladenen Gästen wurde am Campus Potsdam bis spät in die Nacht hinein gefeiert.

    Nach der Begrüßung durch den Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und den Oberbürgermeister der Stadt Potsdam Jann Jakobs fand in der neuen Bibliothek des Campus Potsdam eine gemeinsame öffentliche Sitzung von Kuratorium und Senat der Hochschule statt. Die Eröffnungsrede hielt der international renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Ernst Pöppel, geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Vorsitzender des Humanwissenschaftlichen Zentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Thema: "Was Manager über Wahrnehmung und Kommunikation wissen sollten. Ein Beitrag aus der Hirnforschung".

    Der Präsident der Hochschule Eberhard Knödler-Bunte und der Kanzler Jonas Müller gaben anschließend einen Überblick über den Stand der Hochschulentwicklung sowie über die weiteren Ausbaupläne und Strategien.

    Nach einem ersten Teilumzug der Hochschule im September 2007 nutzt die UMC Potsdam (FH) nun ab Mai 2008 auch die neuen Räumlichkeiten im spätbarocken Gebäude "Palais am Stadtkanal", das von Kaiser Wilhelm II als "Kaiserliche Ober-Postdirection" im Jahr 1900 eingeweiht wurde. Damit stehen der Hochschule in der Stadtmitte von Potsdam über 1.600 qm für Lehre und Forschung zur Verfügung. Hierzu gehören sieben gut ausgestattete Hörsäle und Gruppenarbeitsräume, eine Bibliothek, eine Studentenküche inkl. Mensa sowie Büroräume für Mitarbeiter und Dozenten. Ab September diesen Jahres folgen weitere Hörsäle sowie zusätzliche Büroräume. Bis 2015 sollen über 1.500 Studierende Platz in dem Gebäude finden.

    Am Campus Potsdam finden alle grundständigen Bachelor-Studiengänge sowie alle Master-Studiengänge im Vollzeitstudium statt. Dazu zählen z. B. die seit Jahren erfolgreich durchgeführten Bachelor-Studiengänge Kommunikationsmanagement und Wirtschaftspsychologie sowie ab September 2008 der MBA Energy and Infrastructure Management. Zusätzlich ist der Hauptsitz der UMC Potsdam (FH) ein zentraler Ort für die Hochschulinstitute sowie für Forschungsprojekte und Studien.

    Zur Geschichte:
    Das "Palais am Stadtkanal" befindet sich in der historischen Mitte von Potsdam. Das repräsentative Gebäude wurde als "Kaiserliche Ober-Postdirection" errichtet und seitdem von der Post genutzt. Als einziges Gebäude am Platz der Einheit (ehem. Wilhelmplatz) hat es den Krieg überlebt. Die drei Geschosse haben eine Fläche von insgesamt über 10.000 qm. Inzwischen wurden das denkmalgeschützte Gebäude sowie das benachbarte Grundstück von Berggruen Holdings übernommen und sorgfältig modernisiert.

    Zur Hochschule:
    Die UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH) ist eine international ausgerichtete, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Potsdam und weiteren Standorten in Berlin und Neuruppin. Lehre, Forschung und Beratung sind im Qualifikationsverbund von Wissenschaft und Wirtschaft organisiert: Als Partnerhochschule der Wirtschaft begleitet die UMC Potsdam (FH) die Karrieren von Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräften. Das Studienkonzept der Hochschule verknüpft Lehre und Forschung mit Trainings und Projektarbeit in Unternehmen und Organisationen. Ziel ist eine zukunftsfähige Qualifizierung, die sich an den aktuellen Berufs- und Anforderungsprofilen der Praxis orientiert.

    Ansprechpartner:
    Eberhard Knödler-Bunte, Hochschulpräsident und Professor für Kommunikations- und Medienmanagement an der UMC Potsdam (FH)
    Tel.: (030) 275 603 29 | Fax: (030) 275 603 30 | E-Mail: e.knoedler-bunte@umc-potsdam.de

    Nicole Bethke, Leitung Kommunikation und Projektentwicklung
    Tel.: (030) 275 923 17 | Fax: (030) 275 603 30 | E-Mail: n.bethke@umc-potsdam.de

    Anschrift:
    UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH)

    Campus Potsdam
    Am Kanal 16-18
    14467 Potsdam
    Tel.: (0331) 58 56 55 900
    Fax: (0331) 58 56 55 909

    Campus Berlin
    Klosterstraße 64
    10179 Berlin
    Tel.: (030) 275 603 29
    Fax: (030) 275 603 30


    More information:

    http://www.umc-potsdam.de


    Images

    Hochschulpräsident Eberhard Knödler-Bunte eröffnet den Campus Potsdam
    Hochschulpräsident Eberhard Knödler-Bunte eröffnet den Campus Potsdam
    Foto: Sven Gradowski/UMC Potsdam (FH)
    None

    Ministerpräsident Matthias Platzeck begrüßt die Hochschule in Potsdams Stadtmitte
    Ministerpräsident Matthias Platzeck begrüßt die Hochschule in Potsdams Stadtmitte
    Foto: Claudia Jestremski/UMC Potsdam (FH)
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Hochschulpräsident Eberhard Knödler-Bunte eröffnet den Campus Potsdam


    For download

    x

    Ministerpräsident Matthias Platzeck begrüßt die Hochschule in Potsdams Stadtmitte


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).