Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) prüft bundesweit juristische Ausbildungsstätten
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat für die diesjährige Studie alle juristischen Ausbildungsstätten Deutschlands unter die Lupe genommen. Insgesamt bekamen die Rechtswissenschaftler aus Hannover gute Noten. Beim Einwerben von Drittmitteln für ihre Forschungsaktivitäten platzierten sie sich sogar unter die Top 3 - bei 44 geprüften juristischen Fakultäten. "Unsere Fakultät gehört zu den wenigen Aufsteigern im aktuellen Ranking des CHE. Sie konnte sich in den wichtigen Disziplinen 'Studiensituation' und 'Betreuung' erheblich verbessern", freut sich der Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Dr. Stephan Meder.
Ebenfalls mit einer hervorragenden Bewertung glänzte das Hannoveraner Examensstudienprogramm HannES. Während bundesweit etwa 90 % der Jura-Studierenden kommerzielle Repetitoren zur Examensvorbereitung wählen, benötigen in Hannover lediglich
60 % das außeruniversitäre Angebot.
Für den Aufstieg auf die vorderen Plätze des Rankings macht der Dekan vor allem die Restrukturierungsbemühungen der Fakultät in den vergangenen Jahren verantwortlich. Man habe viel Kraft und Mühe investiert und freue sich nun, die ersten Früchte zu ernten.
Alle Ergebnisse des Rankings wurden im ZEIT-Studienführer 2008/09 veröffentlicht.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen RA Fabian Schmieder von der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511. 762-9065 oder per E-Mail unter schmieder@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).