idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2000 12:47

I. Berliner Endometriose-Symposium

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Veranstaltung über ein "rätselhaftes Frauenleiden"
    im Berliner Spezialzentrum
    17. November 2000, 16.00 Uhr

    I. Berliner Endometriose-Symposium
    Termin:
    17. November 2000, 16.00 Uhr
    Ort:
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF)
    Hörsaal Ost
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin

    Unerträgliche Regelschmerzen, chronische Unterleibsschmerzen, zyklusabhängige Schmerzen beim Stuhlgang, unerklärliche Schmerzen beim Verkehr, ungewollte Kinderlosigkeit - mehr als zwei Millionen Frauen im gebärfähigen Alter leiden in Deutschland unter diesen und anderen "unspezifischen" Symptomen, hinter denen sich oft das rätselhafteste "Frauenleiden" unserer Zeit verbirgt - die Endometriose.
    "Die Behandlung dieser zweit häufigsten gutartigen Erkrankung der Frau ist nicht immer optimal", weiß Privatdozent Dr. Andreas D. Ebert, Leiter des am Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) angesiedelten Endometriosezentrum Berlin.
    An der Frauenklinik der Freien Universität Berlin wird die Endometriose von einem Team erfahrener Frauenärzte nach einem "konsequenten, individuell angepassten Behandlungskonzept" therapiert. Dazu gehören nicht nur die Kombination verschiedener Operationsmethoden mit Hormonpräparaten und neuen Medikamenten, sondern auch die Stärkung des Immunsystems und die psychologische Betreuung.
    Die Einrichtung des Endometriosezentrums am UKBF Mitte des Jahres hatte aber auch einen zweiten wichtigen Grund: Vieles über Ursachen und möglichst hilfreiche Behandlung ist noch unbekannt. Nur konzentrierte Forschung kann daran etwas ändern; die geballte Erfahrung verschiedener Disziplinen am Endometriosezentrum Berlin ermöglicht klinische Studien, die auch internationale Beachtung finden.
    ... Weiter: UKBF-Mediendienst Nr. 88 vom 14.9.2000: "Rätselhaftes Frauenleiden" - Optimale Behandlung und Forschung im Endometriosezentrum Berlin;
    kann bei der UKBF-Pressestelle/MWM-Vermittlung nochmals angefordert werden
    im www:
    http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=24292

    Nun veranstaltet das Endometriose-Zentrum erstmals ein Symposium, dass sich in erster Linie an Frauenärztinnen und Frauenärzte sowie Allgemeinmediziner richtet, aber auch für interessierte Medienvertreter offen steht.
    Inhalte sind Grundlagen, Diagnostik, medikamentöse Therapie, Schmerzbehandlung, neue Therapieansätze und Nachsorge.

    Ansprechpartner/komplettes Programm:
    PD Dr. Andreas D. Ebert
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF)
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Tel.: 030/ 8445-64810 oder -2591, Fax: 8445-4477
    E-Mail: adebert@yahoo.com


    More information:

    http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=24292


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).