idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2008 12:52

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin mit neuem Vorstand - Internist Rainer Kolloch übernimmt DGIM-Vorsitz

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

    Wiesbaden - Neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) für das Jahr 2008/2009 ist Professor Dr. med. Rainer E. Kolloch, medizinischer Leiter des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld (EVKB). Er löst in dieser Funktion Professor Dr. med. Georg Ertl ab, Direktor der Medizinischen Klinik I, Klinikum der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Als Vorsitzender der DGIM ist Professor Kolloch zugleich Präsident des 115. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der vom 18. bis 22. April 2009 in Wiesbaden stattfinden wird.

    Der Herz-Kreislauf-Mediziner leitet das EVKB, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster, seit dem Jahr 2006. Seit 1994 ist er dort Chefarzt der Betheler Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie. Er studierte Medizin in Bonn, wo er im Jahr 1975 promovierte. Professor Kolloch ist Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde und Allergologie. Seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung absolvierte er an der Medizinischen Universitäts-Klinik Bonn und am Department of Medicine der University of Southern California in Los Angeles, USA.

    Als Vorsitzender der DGIM repräsentiert Professor Kolloch die Fachgesellschaft nach außen. Er ist damit auch für die Gestaltung des Programms des 115. Internistenkongresses zuständig. Themenvielfalt, Praxisrelevanz und Aktualität sind Kriterien für die Auswahl seiner Schwerpunktthemen. Darüber hinaus legt er im Rahmen des Kongresses Wert auf Präsenz und Vernetzung aller Schwerpunktfächer der Inneren Medizin.Wie unerlässlich fachübergreifende Zusammenarbeit ist, verdeutlicht der Kongresspräsident mit seinem Schwerpunkt Komorbiditäten: "Bei komplexen Mehrfacherkrankungen ist es besonders wichtig, den Menschen als Ganzes zu sehen und Krankheitszeichen nicht losgelöst voneinander zu betrachten". Auf dem Kongress thematisiert er hierfür beispielhaft die Symptome bei Herz-Lungen-Erkrankungen.

    Aus Sicht des Internisten lenkt Professor Kolloch den Blick auf die Folgen der demographische Entwicklung in Deutschland: betagte Patienten brauchen spezielle Diagnostik und Therapie. Ein besonderes Anliegen ist dem Diabetologen und Hypertensiologen zudem eine organübergreifende Gefäßmedizin. Denn hier sei die integrative Rolle des Internisten besonders gefragt - sowohl schützende, wiederherstellende als auch reparative Ansätze. Daran angelehnt bildet Bluthochdruck, insbesondere mit dem Fokus Schlaganfall, einen weiteren Schwerpunkt des 115. Internistenkongresses - als große Volkskrankheit mit stark zunehmender medizinischer und gesundheitspolitischer Bedeutung. Auch der kommende Kongress betont die Förderung des ärztlichen Nachwuchses. Als Vorsitzender der DGIM plant Professor Kolloch, die Gespräche mit den Krankenkassen zu intensivieren, um die Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung zu sichern.

    Weitere Mitglieder des DGIM-Vorstandes 2008/2009 sind Professor Dr. med. Georg Ertl als 1. stellvertretender Vorsitzender, Professor Dr. med. Jürgen Schölmerich, Regensburg, der den 2. stellvertretenden Vorsitz inne hat, sowie Professor Dr. med. Hendrik Lehnert aus Lübeck als 3. stellvertretender Vorsitzender. Generalsekretär ist weiterhin Professor Dr. med. Hans-Peter Schuster, Hildesheim, Kassenführer bleibt Professor Dr. med. Richard Raedsch, Wiesbaden.

    Kontakt für Journalisten:
    DGIM Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 552
    FAX: 0711 89 31 167
    voormann@medizinkommunikation.org.
    http://www.dgim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).