idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2008 16:51

Einladung zum Treffpunkt Medizintechnik am 22. Mai in Berlin

Annette Kleffel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TSB Technologiestiftung Berlin

    Unter dem Rahmenthema "Fortschritte in der medizinischen Bildgebung" veranstaltet TSB Medici, die Medizintechnik-Initiative der Technologiestiftung Berlin, am 22. Mai 2008 den 22. Treffpunkt Medizintechnik in Zusammenarbeit mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der IHK Berlin. Kliniker, Wissenschaftler und Unternehmen werden in Vorträgen, einer begleitenden Posterpräsentation und Ausstellung anwendungsorientierte Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren.

    Medizinische Bildgebungsverfahren erfüllen nicht nur die Aufgabe, diagnostische Fragestellungen zu beantworten, sondern sie sind auch Basis für den gezielten Einsatz von Therapieverfahren bzw. bildgestützte interventionelle Interaktionen im menschlichen Körper. Moderne bildgebende Verfahren sind geeignet, die Notwendigkeit invasiver diagnostischer Prozeduren zu reduzieren und sie teilweise sogar zu ersetzen. Die Verbindung von bildgebenden Technologien hoher Spezifität (PET, SPECT) mit Technologien hoher anatomischer Auflösung (CT, MRT) eröffnet nicht nur deutlich verbesserte Möglichkeiten zur Diagnose und Therapie von Tumoren, sondern bereitet auch den Weg in die junge Wissenschaft der molekularen Bildgebung, von der große technologische und medizinische Fortschritte erwartet werden.

    Themen sind u.a.: 3 T MRT in der klinischen Bildgebung und experimentellen Kleintierforschung; Bildgebung beim Schlaganfall; Magnetresonanzelastographie: Bildgestützter Tastbefund; Transrektale Prostatabiopsie unter MRT-Bildgebung; Intraluminale fluoreszenzoptische Visualisierung; Dosis in der Computertomographie; Nanopartikel für die molekulare MR-Bildgebung; Molekulares Imaging in der Kardiologie

    Hinweise zur Teilnahme:
    Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung unter http://www.tsbmedici.de/events/registration+M5cbd30004b8.html an.

    Teilnahmegebühren:
    Für das Vortragsprogramm 35,00 Euro incl. 19 % gesetzl. Ust.
    Ermäßigt (Studenten): 5,00 Euro incl. 19 % gesetzl. Ust.
    Posterschau, Ausstellung: freier Eintritt

    Termin:
    22.05.2008 09:00 - 17:30 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Campus Virchow-Klinikum der Charité
    Augustenburger Platz 1
    13353 Berlin


    More information:

    http://www.tsbmedici.de


    Images

    Scherwellen in der Leber eines gesunden Freiwilligen sowie eines Zirrhosepatienten, mittels fraktionierter MRE bei 51 Hz Anregungsfrequenz aufgenommen. © Institut für Radiologie und Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin
    Scherwellen in der Leber eines gesunden Freiwilligen sowie eines Zirrhosepatienten, mittels fraktion ...


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Scherwellen in der Leber eines gesunden Freiwilligen sowie eines Zirrhosepatienten, mittels fraktionierter MRE bei 51 Hz Anregungsfrequenz aufgenommen. © Institut für Radiologie und Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).