idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2008 08:07

Offene Kommunikation zum Endlager Konrad - BfS eröffnet INFO KONRAD

Werner Nording PB2/ Pressearbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    Ab Ende 2013 soll das Endlager Konrad bei Salzgitter für nicht wesent-lich Wärme entwickelnden Abfall genutzt werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) informiert die Bevölkerung seit dem 15. Mai 2008 in einer eigens dafür eingerichteten Infostelle im Zentrum von Salzgit-ter-Lebenstedt.

    "Wir haben etwas zu entsorgen, aber nichts zu verbergen." Dieser An-spruch der Strahlenschützer aus Salzgitter erscheint weithin sichtbar an der Fassade der Chemnitzer Straße 23 in Salzgitter-Lebenstedt. Mitten in der City, gleich neben dem Wochenmarkt, hat das BfS zwei ehemali-ge Ladengeschäfte gemietet und dort eine Infostelle für das Endlager Schacht Konrad, kurz INFO KONRAD, eingerichtet.

    Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger

    "Wir wollen mit Sicherheit Vertrauen schaffen", sagte der Präsident des BfS, Wolfram König, am Donnerstag, den 15. Mai anlässlich der Eröff-nung von INFO KONRAD. "Dazu bedarf es einer offenen und ehrlichen Kommunikation". Um dieses Ziel zu erreichen, gehe man mit einer Info-stelle in der Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt auf die Bürgerinnen und Bürger zu. "Nur mit Transparenz können wir Vertrauen in unsere Arbeit schaffen, so der BfS-Präsident. Schon die lichten, großzügigen Schaufensterflächen signalisieren laut König, dass es dem BfS um Of-fenheit und Transparenz gehe. Alle Interessierten seien herzlich einge-laden, sich ein umfassendes Bild über das geplante Endlager zu ma-chen. Dazu diene auch eine neue Broschüre für Bürgerinnen und Bür-ger mit häufig gestellten Fragen zum Endlager Konrad.

    Die Informationsstelle empfängt Besucher gleich am Eingang mit dem ersten von insgesamt vier Highlights, die die Ausstellung zu bieten hat: Zwei Modelle zeigen die zukünftigen Anlagen über Tage (im Maßstab 1:100) und als Schnitt die Erdschichten unter Tage (im Maßstab 1:1000). Beide veranschaulichen die Abläufe der Anlieferung sowie die besondere geologische Situation des Endlagers Konrad.

    Bundesweite Strahlenwerte in Echtzeit

    Ein weiterer Blickfang ist die "Gläserne Galerie", in der auf insgesamt elf großen Glastafeln die gesamte Thematik der Entsorgung von der Entstehung des radioaktiven Abfalls über die Zwischenlagerung, die Konditionierung und den Transport bis zur Endlagerung leicht verständ-lich dargestellt wird. An zwei Touch Screens können insbesondere jun-ge Besucherinnen und Besucher von INFO KONRAD anschließend selbst interaktiv werden und sich per Fingerdruck in geologische Schichten und Abläufe des Endlagers hinein versetzen.

    Im hauseigenen Kino, vermittelt ein knapp viertelstündiger Film das Thema "Konrad" auf kompakte Weise und in hoch auflösender Bildqua-lität (HD). Erstmals zeigen die animierten Szenen des Filmes exakt die Abläufe und Vorgänge bei der ab Ende 2013 geplanten Einlagerung im Endlager Konrad. Das Kino wird auch als Vortrags- und Seminarraum dienen.

    Auf einer Anzeige im Schaufenster der Infostelle können Besucherin-nen und Besucher in Echtzeit aktuelle Gamma-Strahlenwerte aus Deutschland ablesen. Das BfS misst mit Hilfe so genannter ODL-Sonden überall in Deutschland die Ortsdosisleistung (ODL) der radioak-tiven Strahlung. Allein drei Sonden werden sich künftig im direkten Um-feld des Endlagers befinden. Zu Testzwecken ist bereits jetzt eine Son-de vor Ort installiert. So kann die Bevölkerung aus Salzgitter jederzeit die Konrad-Werte mit Werten aus anderen Regionen in Deutschland vergleichen.

    Bürgerbriefkasten an der Infostelle und im Internet

    Als Dialogangebot haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von INFO KONRAD einen Bürgerbriefkasten eingerichtet. Dort können alle Inte-ressierten ihre Meinung zum Endlager mitteilen. Die Aussagen werden, sofern sie den gängigen Umgangsformen entsprechen, anschließend im Schaufenster veröffentlicht - getragen von transparenten Schau-fensterpuppen.
    Das Bürgerforum gibt es auch im Internet unter www.endlager-konrad.de. Diese Homepage informiert auch die Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht auf die Reise nach Salzgitter machen können, aus-führlich über das Endlager.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infostelle Konrad in Salzgitter-Lebenstedt stehen auch persönlich oder per Email (konradinfo@bfs.de) für Fragen zum Thema Konrad zur Verfügung,
    Telefon 0 53 41 - 86 73 099. Hier werden künftig auch die Terminwünsche für Befahrungen des Bergwerkes entgegengenommen. Schulklas-sen können im Einzelfall auch den Bergwerksalltag unter Tage erleben.

    Die Mitarbeiter von INFO KONRAD sind Michael Linkersdörfer (Leiter), Melanie Bartholomäus, Arthur Junkert sowie Jessica Gieseke und Christian Lampe. Die Infostelle ist für Besucher montags und mittwochs von 10.00 bis 17.00 Uhr, an den Markttagen dienstags und freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr und samstags 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können für Besucher-gruppen besondere Termine vereinbart werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).