idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2008 11:34

Von der Stammzell-Therapie bis zur Patientenverfügung

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Europäische Experten treffen sich vom 22. bis 24. Mai 2008 in Heidelberg, um medizinische Chancen und Konsequenzen nach Verletzung von Gehirn und Rückenmark zu diskutieren

    Das einzige interdisziplinäre Expertenforum in Europa zu Verletzungen von Gehirn und Rückenmark findet in diesem Jahr vom 22. bis 24 Mai 2008 in Heidelberg statt. Mehr als 150 Ärzte und Wissenschaftler treffen sich in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg bei der 13. Jahrestagung der "Euroacademia Multidisciplinaria Neurotraumatologica".

    Das Spektrum der Themen reicht von neuen Therapien bei Gehirnverletzungen und Querschnittslähmungen, z.B. Stammzellen oder spezifische Antikörper-Proteine, bis zu Diskussionen um die Lebensqualität und Rehabilitation der oft schwer behinderten Patienten sowie um ethische Fragen wie Patientenverfügungen.

    Organisiert wird der Kongress von der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, deren Ärztlicher Direktor Professor Dr. Andreas Unterberg, einer der führenden Wissenschaftler zum Thema Schädelhirnverletzungen in Deutschland, den Kongress als Präsident leitet.

    Schädel-Hirn-Trauma ist häufigste Todesursache unter 40 Jahren

    Schädelhirn-Traumata sind häufig; von 100.000 Menschen sind in Deutschland jährlich 800 betroffen. Die Schwere der Verletzungen kann sehr unterschiedlich sein - von leichter Hirnerschütterung bis zu schweren Blutungen. Unter 40 Jahren ist ein Schädel-Hirn-Trauma die häufigste Todesursache. Ursachen sind meist Verkehrsunfälle, Stürze, Schläge, Arbeits- und Sportunfälle. "Immer häufiger sind unsere Patienten ältere Menschen über 70 Jahren, die zu Hause stürzen", erklärt Professor Unterberg. Bei Kindern und Jugendlichen stehen Fahrrad- und Sportunfälle im Vordergrund.

    Die Heidelberger Klinik stellt bei dem Kongress u.a. eine Methode vor, mit deren Hilfe die Erholungsfähigkeit des Gehirns und der Einfluss von Therapien nach einem Schädel-Hirn-Trauma untersucht werden kann: Gehirnströme werden direkt vom Gehirn abgeleitet, um spezifische Erregungswellen zu messen, die den drohenden Untergang von Hirngewebe ankündigen.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen!
    Anmeldung bitte beim Kongress-Sekretariat:

    AKM Congress Service GmbH
    Hauptstr. 18
    79576 Weil am Rhein
    Tel: +49 (0) 7621 98 330
    Fax: +49 (0) 7621 78 714
    Email: info@akmcongress.com

    Kongressprogramm im Internet:
    www.akmcongress.com/emn2008/

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Andreas Unterberg
    Ärztlicher Direktor Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 400
    69120 Heidelberg
    Telefon: 06221 / 56 6301 ( Sekretariat)

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.akmcongress.com/emn2008/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).