idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2008 16:58

Hochkarätige Tagung der Energieexperten

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Fachtagung "Energie + und Gebäudetechnik" an der HTWK Leipzig am 3. und 4. Juni 2008

    Das Programm der Fachtagung "Energie + Gebäudetechnik" liest sich wie das Who's who der Branche. Von Bosch Thermotechnik über Grundfos, MITGAS, die Stadtwerke Leipzig bis zum Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Vaillant oder Viessmann. "Nur im Zusammenwirken aller werden wir in der Lage sein, die energetischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern", sagt Prof. Dr.-Ing. Michael Kubessa, Prorektor für Wissenschafts-
    entwicklung an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Im zweijährigen Rhythmus organisiert der Fachbereich Maschinen- und Energietechnik der HTWK Leipzig gemeinsam mit regionalen und überregionalen Partnern diese hochkarätige wissenschaftliche Fachtagung. Es ist die einzige dieser Art in Mitteldeutschland.

    Bereits zum sechsten Mal lädt die Hochschule zur Tagung "Energie + Gebäudetechnik" ein. Am 3. und 4. Juni 2008 wird es Vorträge und Diskussionen zu vier Themenkomplexen geben: Energieeffiziente Lösungen, insbesondere für denkmalgeschützte Gebäude, Energiemanagement und erneuerbare Energien, innovative Lösungen zur Kraft-Wärme-Kopplung und die Wasserinfrastruktur im demographischen Wandel. In den Plenarvorträgen geht es um die Themen "Innovationen für den Klimaschutz" (Institut für Klimafolgenforschung der TU Berlin), "Energieeffizienz im Kraftwerksbetrieb" (Vattenfall Europe) und "Energieregion Mitteldeutschland" (VNG Verbundnetz Gas AG). Das spannende Programm enthält zum Beispiel Vorträge zum "CO2-armen Kraftwerk" - Vattenfall stellt seine Oxyfuel Forschungsanlage vor - oder zur "Zukunftsfähigkeit von Wasserinfrastrukturen", ein Beitrag der Kommunalen Wasserwerke Leipzig.

    Die Tagung soll Wissenschaftler und Praktiker vom Energieberater, Planer und Energienutzer bis zum Energieversorger aus dem privaten, kommunalen und industriellen Sektor zusammenführen, um neueste wissenschaftlich-technische Kenntnisse auszutauschen, Betriebserfahrungen zu vermitteln und Anregungen für die weitere Arbeit mitzunehmen. Begleitend zur Tagung werden sich in den Wandelhallen am Hauptsitz der HTWK Leipzig in der Karl-Liebknecht-Straße 132 Firmen mit Exponaten und Teilen ihrer Produktionssortimente präsentieren. Rund 200 Teilnehmer aus
    dem In- und Ausland werden erwartet.

    Termin:
    Die Tagung findet am 3./4. Juni 2008 statt,
    Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig
    Anmeldung unter: Tel.: 0341/3076-4221


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/fbme/index.htm


    Images

    In den Wandelhallen der HTWK Leipzig präsentieren sich die Firmen mit Exponaten und Teilen ihrer Produktionspalette.
    In den Wandelhallen der HTWK Leipzig präsentieren sich die Firmen mit Exponaten und Teilen ihrer Pro ...
    HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    In den Wandelhallen der HTWK Leipzig präsentieren sich die Firmen mit Exponaten und Teilen ihrer Produktionspalette.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).