idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2008 14:20

Patient, Versicherter, Kunde - wie wertvoll ist das Individuum in der Gesundheitswirtschaft?

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Experten diskutieren auf dem 2. Hannoverschen Strategietag Lösungsansätze zur Weiterentwickung des Gesundheitssystems

    Ein Gesundheitssystem, das den Menschen als Patienten, Versicherten und nicht zuletzt als Kunden in den Mittelpunkt stellt - Wie können Leistungserbringer, Versicherer und Produzenten von Arzneimitteln und Medizintechnik dieses Ziel erreichen? Dieser Frage widmet sich der 2. Hannoversche Strategietag "Patient, Versicherter, Kunde - wie wertvoll ist das Individuum in der Gesundheitswirtschaft?" am Donnerstag, 19. Juni 2008. Veranstalter ist die Arbeitsgruppe Medizinmanagement am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von Professor Dr. Matthias Schönermark. Renommierte Referenten aus den unterschiedlichsten Branchen werden ihre Vorstellungen erläutern - dabei ist auch die Expertin des "kundengetriebenen Gesundheitswesens" Professorin Dr. Regina E. Herzlinger, die per Video-Live-Schaltung von der Harvard Business School aus Boston zugeschaltet wird.

    Wir laden alle Interessierten ein, den Strategietag zu besuchen und mit den Experten zu diskutieren am

    · Donnerstag, 19. Juni 2008
    · von 9 bis 17 Uhr
    · in der MHH, Gebäude J1, Hörsaal M, Ebene HO, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Experten gehen von der Hypothese aus, dass nur die Unternehmen, Organisationen und Institutionen im Wettbewerb des Gesundheitsmarktes nachhaltig erfolgreich sind, die einen messbaren und im Vergleich zum Wettbewerber deutlich größeren Wert für die jeweilige Zielperson schaffen. Die Schwierigkeit und die strategische Herausforderung besteht darin, dass der einzelne Mensch und seine Vorlieben und Einstellungen immer schwerer einzuschätzen sind. Die Referenten untersuchen, welcher Blick auf welche Zielpersonen der geeignete ist, um verlässliche Strategien für die Ausrichtung der eigenen Organisation zu entwickeln.

    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungshomepage www.strategietag-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).