Universität Kaiserslautern auf der MEDICA in Düsseldorf vom 22. bis zum 25. November
Ein Großteil der Implantate, die in der Medizintechnik eingesetzt werden, besteht aus Kunststoffen. Eine Veredelung der Kunststoffoberfläche mit einer amorphen Kohlenstoffschicht verbessert durch eine Reduzierung der Bakterienanhaftung die Verträglichkeit des Implantates im Körper. Viele der eingesetzten Kunststoffe sind jedoch sehr wärmeempfindlich und können daher den Temperaturen, die durch den Beschichtungsprozess entstehen, nicht ausgesetzt werden.
Dem Kaiserslauterer Institut für Dünnschichttechnologie ist es gelungen, die Oberflächentemperatur der Implantate während der Beschichtung auf unter 50 °C zu senken.
Dieses innovative Verfahren erschließt neue Anwendungsgebiete in der biokompatiblen Beschichtung.
Ansprechpartner:
Dr. Heinz Busch
Tel.: 02224/968881
Email: idst_hb@t-online.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).