idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2008 10:00

"Gut verzahnt geplant!" - Preisverleihung zum Wettbewerb Energiebalance

Angelika Paar Service
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

    Mehr als 50 Teilnehmer haben innovative Produkt- oder Konzeptideen beim vom ifeu und Wuppertal Institut im Auftrag des Bundesumweltminiseriums ausgelobten Wettbewerb Energiebalance - "Gut verzahnt geplant!" eingereicht. Ziel dieses Wettbewerbs war es, zukunftsweisende Produkte, Anlagen und Konzepte zu prämieren, die in beispielhafter Weise Energieeffizienz und erneuerbare Energien miteinander verzahnen. Sechs Preisträger wurden von der Jury ausgewählt und mit insgesamt 11.000 Euro Preisgeld belohnt.

    Die Gewinnerprojekte reichen von Wärmetauscherentwicklungen für Absorptionswärmepumpen bis hin zu komplexen Sanierungskonzepten im Denkmalschutzensemble nach dem Modell der 2000 Watt Gesellschaft. Sieger des Wettbewerbs ist das bereits realisierte Projekt "Solarsiedlung Köln Ossendorf", wo unter bestem Kosten-Nutzen-Verhältnis für den sozialen Mietwohnungsbau ein umfangreiches Sanierungskonzept unter Einbeziehung von erneuerbaren Energien und innovativen Technologien umgesetzt wurde.

    Jeder Einsatz erneuerbarer Energien braucht eine Analyse und Optimierung der Effizienz. Trivial? Nein, sagt Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) in Heidelberg: "In einer zielführenden Klimaschutzstrategie brauchen wir beides. Immer noch laufen Sonnenkollektoren mit ineffizienten Pumpen, immer noch werden wertvolle biogene Energieträger in ungedämmten Häusern verfeuert".

    Deswegen war es höchste Zeit, die Kreativität umweltbewusster Produkt- und Konzeptentwickler anzustacheln. Der Wettbewerb "Gut verzahnt geplant!" hat das eindrucksvoll belegt. Zur Teilnahme war eingeladen, wer in seiner Idee in beispielhafter Weise den effizienten Umgang mit Energieressourcen und die Nutzung erneuerbarer Energien miteinander koppelt. Partner des Wettbewerbs waren die vdi-nachrichten sowie der BDH.

    Die ausgezeichneten sechs Preisträger setzten sich gegen mehr als 50 weitere Bewerber durch. Eine von Experten der Energietechnik und -wirtschaft besetzte Jury hat die Preisträger hinsichtlich der Kriterien Verzahnungsgrad, Innovationscharakter, Marktpotenzial und Endenergieeinsparung bewertet. Bei der Preisverleihung im Rahmen der Berliner Energietage 2008 überreichte der Laudator Wolfhart Dürrschmidt, Referatsleiter im Bundesumweltministerium die Preise. "Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Erhöhung der Energieeffizienz müssen Hand in Hand gehen", betonte Dürrschmidt in seiner Laudatio. "Die Wettbewerbsbeiträge zeigen: Durch eine kreative und zukunftsweisende Verbindung dieser Bereiche sind weitreichende Synergieeffekte zu nutzen."

    Nähere Informationen zu den Preisträgern und den Projekten finden Sie unter http://www.ifeu.de/energiebalance.

    Weitere Informationen und Kontakt:
    Angelika Paar
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
    Wilckensstraße 3, 69120 Heidelberg
    angelika.paar@ifeu.de
    http://www.ifeu.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).