Die Schader-Stiftung veranstaltet am 17. und 18. Juni eine bundesweite Konferenz zum Thema "Zuhause in der Stadt - Herausforderungen, Potenziale, Strategien" in Darmstadt. Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Initiative für eine Nationale Stadtentwicklungspolitik gefördert. 40 Referenten aus Wissenschaft und Praxis gestalten die Konferenz.
Die Anmeldefrist wurde bis zum 10. Juni verlängert.
Die Konferenz erörtert und reflektiert Strategien, Instrumente sowie konkrete Handlungsansätze zur Stärkung und Weiterentwicklung der Städte als attraktive Wohn- und Lebensräume. Ziel ist es, Perspektiven und Handlungsempfehlungen zur Förderung des Lebens und Wohnens in der Stadt in einem kooperativen Prozess zu erarbeiten, weiterführende Projekte und Modellvorhaben anzuregen sowie Impulse für lokale und regionale Initiativen zu geben.
Die Konferenz ist ein Gemeinschaftsvorhaben unter Federführung der Schader-Stiftung.
Beteiligte sind:
· Bund Deutscher Architekten BDA
· Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
· Bundesarchitektenkammer e.V.
· Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
· Deutscher Mieterbund e.V.
· Deutscher Städtetag
· Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
· GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
· HafenCity Universität Hamburg
· Haus & Grund Deutschland
· Institut für Wirtschaftsforschung Halle
· LBS Bausparkasse der Sparkassen
· SRL - Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.
· VdW südwest - Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.
· Wohnbund e.V.
Die Partner werden die Kooperationsinitiative "Zuhause in der Stadt" auf einer Pressekonferenz am 18. Juni 2008 um 13.00 Uhr im darmstadtium erläutern.
Die hier kooperierenden Akteure wollen auf diesem Wege die Kommunikation untereinander sowie in die Zivilgesellschaft hinein auf eine tragfähige Grundlage stellen und Impulse zur Entwicklung und Gestaltung einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Stadtplanung, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.
Für die zweitägige Konferenz wird ein Unkostenbeitrag von EUR 95,- (erm. EUR 45,- für Studierende und Auszubildende) erhoben.
Programm und Anmeldeformular unter http://www.schader-stiftung.de
http://www.schader-stiftung.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).