idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2008 16:48

Eröffnung des ersten "Neubaus" der HafenCity Universität Hamburg: Studierende erschaffen ihr eigenes Haus

Bettina Scharrelmann Öffentlichkeitsarbeit
HafenCity Universität Hamburg

    Da beschlossen 30 "über"-motivierte Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens kurz nach Gründung der HafenCity Universität Hamburg, eine Ausstellungshalle zu bauen. Das klingt absurd. Eigentlich müssten sie zeitgeisttypisch und zügig Kästchen für Kästchen im Curriculum abarbeiten, einen definierten "Workload" je Kästchen aufbringen und sich die entsprechenden "Credit Points" attestieren lassen. Stattdessen haben sie entworfen, geplant, konstruiert, gebaut: 200 Quadratmeter Betonplatten, 56 Kubikmeter Erde, 2000 Meter Holzbalken, 300 Stahlwinkel, 7500 Holzschrauben, 1500 Passbolzen, 3000 Muttern, 200 Quadratmeter Fassadenplatten, 120 Quadratmeter Dachplatten bewegt und in 4100 selbstorganisierten Arbeitsstunden den ersten "HCU-Neubau" erschaffen mit der weltweit ersten Dachkonstruktion eines gevouteten Holzstapelrosts. Angeleitet und begleitet wurde das ganze Projekt durch ein "interdisziplinären Baustellenseminar Experimentalbau".

    Das Projekt spiegelt auf anschauliche Art und Weise das ganze bauliche Verfahren, angefangen bei der Auftragserteilung, über die ersten Ideen, den Entwurf, die Bebauungsplanung, Bewilligung und die Finanzierung - die die Studierenden zu einem Großteil durch Sponsoring selbst eingeworben haben.

    Prof. Dr. Michael Staffa (Seminarleitung): "Vom ersten Termin an wurde reingeklotzt. Keinem der Teilnehmer war klar, auf was er sich einlässt. Und, ich gebe zu, mir auch nicht. Das Projekt war verbunden mit sehr sehr viel Arbeit, es brachte aber auch ebenso viele Erfahrungen, die ein Architekt oder Bauingenieur in seinem Leben wohl nie wieder macht."

    Entstanden ist eine ca. 11x11 m große und 4,60 m hohe multifunktionale Halle, die den HCU-Studierenden einen Ort der Begegnung schafft, einen Platz für Kommunikation, Ausstellung, Veranstaltungen und Feste.

    Uns so wird dieser einzigartige Bau natürlich auch eröffnet: mit einem Fest - selbstverständlich organisiert von den Studierenden selbst, wenn auch der Präsident der HCU, Prof. Steven Spier einige Begrüßungsworte sprechen "darf".

    Prof. Steven Spier, Präsident der HCU: "Der "HCU-Experimentalbau" ist ein tolles, ein beispielhaftes Projekt für die HCU, das wieder einmal gezeigt hat, zu welch großartigen Ergebnissen interdisziplinäres Arbeiten zwischen den Studierenden der verschiedenen Studiengänge führt."

    Eröffnungsfeier des HCU-Experimentalbaus: 23. Mai 2008 17:00 Uhr
    HCU Campus CityNord, Hebebrandstraße 1, 22297 Hamburg

    Für Rückfragen und Kontakt:
    Bettina Scharrelmann - HCU - Leiterin Referat für Kommunikation
    (0)40 - 4 28 27-2730 - bettina.scharrelmann@hcu-hamburg.de


    More information:

    http://www.hcu-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).