idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2008 14:11

Ausstellung "Millionen Arten zu leben - Forschung für biologische Vielfalt"

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Bonn, 26. Mai 2008 - Der Erhalt der biologischen Vielfalt steht im Mittelpunkt der 9. UN-Konferenz COP9, die vom 19. bis zum 30. Mai 2008 in Bonn stattfindet. In einer begleitenden Gemeinschaftsausstellung zur Biodiversitätsforschung, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sind, werden die aktuellen Forschungsfragen für Laien anschaulich aufbereitet.

    "In der Helmholtz-Gemeinschaft leisten wir Vorsorgeforschung für die Zukunft. Diesen Auftrag nehmen wir ernst. Deshalb arbeiten in der Biodiversitäts-Arbeitsgruppe der Helmholtz-Gemeinschaft Biologen, Ökonomen und Sozialwissenschaftler eng zusammen, damit Erkenntnisse auch in wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen umgesetzt werden können", erklärt Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.

    Auf zwölf lebensgroßen Stelen sind einzelne Forscherinnen und Forscher porträtiert, die in Deutschland die Biodiversitätsforschung voran treiben. Sie stehen stellvertretend für Kollegen auf der ganzen Welt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Netzwerk des Lebens zu verstehen und Strategien für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu entwickeln. Vier von ihnen arbeiten in Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft: Dr. Julian Gutt vom Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung beobachtet wie sich der Klimawandel auf die empfindlichen Nahrungsketten der Polarmeere auswirkt und hat vor kurzem auf einer Antarktis-Expedition unter dem Larsen-Eisschelf ein einzigartiges Ökosystem entdeckt. Dr. Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung koordiniert das größte europäische Forschungsprojekt zur Biodiversität ALARM, das den Artenschwund in Europa erfassen und seine Ursachen identifizieren soll. Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Nele Lienhoop, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, erforscht, was die Artenvielfalt den Bewohnern einer Region wert ist und entwickelt Empfehlungen für Kommunen, um Nischen für bedrohte Arten zu schaffen. Und der Schmetterlingsexperte Dr. Xiushan Li, der zurzeit Gastwissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ist, beobachtet Verhalten und Populationsdynamik gefährdeter Schmetterlinge und erarbeitet Konzepte für Monitoring- und Schutzmaßnahmen.

    Ausstellung: "Millionen Arten zu leben - Forschung für biologische Vielfalt", Plaza der Vielfalt, Nähe Robert-Schumann-Platz, Stand 30, vom 19. bis 26. Mai geöffnet Mo - Fr 13 - 15 Uhr und 18-20 Uhr. Vom 27. bis 30. Mai tägl. 10-20 Uhr.
    Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung stellt ein Sonderheft zur Biodiversität in deutscher und englischer Sprache zum Abruf bereit unter: http://www.ufz.de/index.php?de=10690

    Informationen für die Presse:
    Am 29. 5.08 stellt das Bundesministerium für Umwelt auf einer Pressekonferenz ab 10:00 Uhr die Vorstudie zum Wert der biologischen Vielfalt vor. Der TEEB-Report (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) unter der Leitung von Pavan Sukhdev, Chef des Londoner "Global Market Centre" der Deutschen Bank wurde vom BMU und der EU in Auftrag gegeben. Die wissenschaftlichen Beiträge zu dieser ersten Studie wurden vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ co-koordiniert.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 26.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,35 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

    Ansprechpartner für die Medien:

    Helmholtz-Gemeinschaft
    Thomas Gazlig
    Dr. Antonia Rötger
    Tel/Fax: 030 206 329-38/60
    presse@helmholtz.de

    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
    Doris Böhme
    Tel./Fax: 0341235-1269/-1468

    Fachliche Fragen zum TEEB-Report:
    Dr. Heidi Wittmer,
    Tel.: 0341 235 1629
    heidi.wittmer@ufz.de
    Christoph Schröter-Schlaack
    Tel.: 0341 235 1639
    christoph.schroeter-schlaack@ufz.de


    More information:

    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).