Das erste und sicher bekannteste Holodeck stammt aus der Science-Fiction-Serie Star Trek. Dort konnten sich die Raumschiff-Bewohner virtuell auf Entdeckungsreise in ferne Länder und fremde Welten begeben. Die gleiche Idee, also das Erlebbarmachen von Welten und Realitäten, die unter Umständen noch gar nicht existieren, steckt hinter der Idee des Fraunhofer Holodecks.
Virtuelle Welten? Welten, die nicht existieren? Wie soll man die denn erleben können? Und vor allem: warum? Mit derlei Fragen haben sich auch die Forscher des Fraunhofer IAO beschäftigt, bevor sie ihr eigenes, das "Fraunhofer-Holodeck", entwickelt haben. Beim IdeenPark in Stuttgart lüfteten sie jetzt das Geheimnis, erklärten wie virtuelle Welten funktionieren und was man damit alles anstellen kann. Außerdem hatten die Besucher die Chance, sich gemeinsam mit dem Forscherteam selbst in bislang unentdeckte Welten vorzuwagen. Unter anderem konnte man durch den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof spazieren, der innerhalb der nächsten zehn Jahre Realität werden soll. Anstatt Baupläne und Projektbeschreibungen zu studieren, konnten die Besucher des "Fraunhofer-Holodecks" sich völlig frei durch die virtuell in 3-D nachgestellte Anlage bewegen.
Neben zahlreichen begeisterten IdeenPark Besuchern wagten auch Ministerpräsident Günther Oettinger, die Stuttgarter Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport Frau Dr. Eisenmann und der Päsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Bullinger einen Ausflug in virtuelle Welten.
Wer nicht beim IdeenPark dabei sein konnte kann unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/presse/VR_Erlebe_die_Welt_von_Morgen.hbs auf unterhaltsame Weise mehr zum Thema Virtuelle Realtität erfahren.
http://www.iao.fraunhofer.de/d/presse/VR_Erlebe_die_Welt_von_Morgen.hbs
Virtuelle Realität: Erlebe die Welt von morgen!
Source: Quelle: Fraunhofer IAO
Ministerpräsident Oettinger beim "Fraunhofer-Holodeck"
Source: Quelle: Fraunhofer IAO
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).