idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2008 15:00

Veranstaltung von HIS und der TU Darmstadt "Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen"

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Der TU Darmstadt und der HIS Hochschul-Informations-System GmbH ist es gelungen, einen hochkarätigen Kreis an ReferentInnen für das Thema Nachhaltigkeit in Hochschulen zu gewinnen. Ziel der Veranstaltung, die vom 18. bis 20. Juni 2008 an der TU Darmstadt stattfindet, ist, Nachhaltigkeit als strategische Ressource für Hochschulentwicklung, Profilbildung und Vernetzung zu beleuchten.

    Die aktive Auseinandersetzung mit der Thematik Nachhaltigkeit eröffnet neue Chancen für Forschung, Lehre und Betrieb, wie es die UN-Dekade "Bildung für Nachhaltigkeit" bereits verdeutlicht hat. Eine Reihe deutscher Hochschulen haben in der jüngeren Vergangenheit diese Chance ergriffen und den oftmals noch schillernden Anspruch von Nachhaltigkeit in konkrete Strategien und Maßnahmen umgesetzt.

    Die Tagung bietet von daher auch die Gelegenheit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen, die Ergebnisse im kritischen Dialog zu reflektieren und Neujustierungen vorzunehmen.

    Folgende Einrichtungen werden mit namhaften VertreterInnen einen Beitrag zur Diskussion leisten: Universität Bremen, FU Berlin, FHW Berlin, TU Darmstadt, FH Karlsruhe, FH Lübeck, Leuphana Universität Lüneburg, ETH Zürich, Universität Bern, B.A.U.M. e.V. (Hamburg), Fraport AG (Frankfurt/Main) und Stadt Darmstadt. Grundsatzreferate zur Thematik werden Professor Wilfried Müller (Rektor der Universität Bremen und Vizepräsident der HRK) und Professor Maximilian Gege (Vorsitzender des B.A.U.M. e.V., Hamburg) halten. Für den Festvortrag am Abend konnte der Generalsekretär des Club of Rome, Uwe Müller, gewonnen werden.

    Die strategische Ausrichtung der Veranstaltung richtet sich von daher an Leitungspersonal in Hochschulen und Fachbereichen, die aktuell an einer Profilbildung arbeiten. Aber auch erfahrene Praktiker aus Forschung, Lehre und Betrieb sind willkommen, an dem Dialog mitzuwirken.

    Für die Veranstaltung wird pro Person eine Teilnahmegebühr von 150,- Euro (inkl. USt) erhoben. Anmeldungen werden schriftlich oder per Fax bis zum 6. Juni 2008 erbeten.

    Nähere Auskünfte:
    Joachim Müller
    Tel: 0511 / 1220-435
    jmueller@his.de

    Dr. Peter Altvater
    Tel: 0511 / 1220-130
    altvater@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/sem_top/ImplementierungNachhaltigkeit.pdf - Programm der Veranstaltung
    http://www.his.de/pdf/sem_top/ImplementierungNachhaltigkeitAnmeldung.pdf - Anmeldung


    Images

    "Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen" vom 18. bis 20. Juni 2008 - Profilbildung durch einen "neuen" Wettbewerbsfakor
    "Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen" vom 18. bis 20. Juni 2008 - Profilbildung durch ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    "Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen" vom 18. bis 20. Juni 2008 - Profilbildung durch einen "neuen" Wettbewerbsfakor


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).