Gespräche anregen, Neues erfahren, Bewährtes aufgreifen, das ist das Anliegen der "Tage der Lehrerbildung". Sie finden vom 9. bis 11. Juni 2008 an der Universität Potsdam statt. Diese zum dritten Mal vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Potsdam organisierte Veranstaltung richtet sich insbesondere an Hochschullehrer, Studierende, Referendare, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch an andere Interessenten. Die Qualitätssicherung des Lehramtsstudiums ist die thematische Klammer des vielfältigen Programms der drei Tage. Hervorzuheben sind dabei eine Veranstaltung zur Professionalisierung der universitären Lehrerausbildung unter dem Titel "Die neuen gestuften Studiengänge zwischen Anspruch und Wirklichkeit" und ein Gesprächskreis zum Praxissemester. Des Weiteren gibt es Diskussionen zum Qualitätsmanagement in der Lehrerbildung an der Universität Potsdam. Der Innovationsverbund Schule - Hochschule Brandenburg des Zentrums für Lehrerbildung präsentiert seine Schulbegleitforschung. Dabei geht es insbesondere um Berufswahlprozesse und individuelle Leistungsförderung in der Schule. Weiter auf dem Programm stehen ein Expertengespräch zum Vorbereitungsdienst für ein Lehramt und Fallbesprechungen von pädagogischen Situationen für Lehrerinnen und Lehrer.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat die Veranstaltungen im Rahmen der Tage der Lehrerbildung 2008 als Ergänzungsangebot zur staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit der Veranstaltung: Montag, 9. Juni 2008 bis Mittwoch, 11. Juni 2008
Beginn: Montag, 9. Juni 2008, 9.00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Universitätskomplex Golm, Karl-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Golm
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Dr. Roswitha Lohwaßer aus dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-2563,
E-Mail: jjaensch@uni-potsdam.de zur Verfügung.
Das ausführliche Programm mit allen Orts- und Zeitangaben finden Sie im Internet unter http://www.uni-potsdam.de/zfl/TdLB/tdlb08/index08.html.
Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm???htm im Internet abrufbar.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).