Workshop zu Service-Orientierter Architektur am 19.6.2008 in Darmstadt
Darmstadt, 2.6.2008 - Unternehmensaufbau und -abläufe sollten die IT-Strukturen und -Prozesse bestimmen, nicht umgekehrt. Als ein Mittel dazu wird seit geraumer Zeit "SOA" gesehen. Das Kürzel steht für eine "Service-Orientierte Architektur", in der wiederverwendbare Softwarebausteine lose gekoppelt werden, so dass Unternehmen sehr flexibel und effektiv auf sich ständig ändernde Marktanforderungen reagieren können. Damit bei aller Flexibilität die Sicherheit der IT-Abläufe nicht zu kurz kommt, veranstaltet das Darmstädter Competence Center for Applied Security Technology (CAST) am 19.06.2008 den Workshop SOA-Security für Anwender, Entscheider & Entwickler. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.cast-forum.de/workshops/programm/103 .
Dr. Carsten Rudolph vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informations-Technologie (SIT), einer der Moderatoren des Workshops, betont: "Sicherheitsfragen müssen bei SOA eine zentrale Rolle spielen, da nur eine vertrauenswürdige Software-Infrastruktur einen nachhaltigen Unternehmenserfolg garantieren kann. SOA ändert das traditionelle Verständnis von Geschäftsanwendungen - dementsprechend müssen auch neue Antworten für den Sicherheitsbedarf gefunden werden." Im Workshop sollen daher von Referenten aus dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und marktführenden Unternehmen der aktuelle Status, Trends und offene Forschungsthemen aufgezeigt werden.
1420 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten - Bildmaterial und Text mit weiterführenden Links bei
http://www.mpr-frankfurt.de/sit oder auf Anfrage.
Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für
Sichere Informations-Technologie
Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt
Pressekontakt: Michael Kip
Tel. +49 69 97 20 20 56
Fax +49 69 17 23 72
m.kip@mpr-frankfurt.de
(Urlaubsvertretung für Oliver Küch)
Grafik "Sicherheit bei Service-Orientierter Architektur (SOA) in Unternehmen"
Versionen:
soa_unternehmen_rgb.jpg - für Web
soa_unternehmen_pfade.eps - für Druck
soa_unternehmen_pfade.pdf - für Druck
Text zu Grafik:
Unternehmen können in vielfältiger Weise dafür sorgen, dass ihre Daten auch bei der Verwendung Service-Orientierter Softwarearchitektur vertrauenswürdig bleiben. Wie, das erläutert der Workshop "SOA-Security" am 19.6.2008 in Darmstadt.
Grafik: Fraunhofer SIT, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den Workshop am 19.6.2008.
Foto: Rudolph_Carsten.jpg
Text zu Foto:
Dr. Carsten Rudolph, Bereichsleiter Sicherheitsmodellierung und -validierung beim Fraunhofer SIT in Darmstadt ist einer der Moderatoren des Workshops "SOA-Security" am 19.6.2008 in Darmstadt.
Foto: Fraunhofer SIT, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über das Fraunhofer SIT.
Bildmaterial und Text mit weiterführenden Links bei
http://www.mpr-frankfurt.de/sit oder auf Anfrage.
..................................................
Antwortabschnitt per mailto:presse@mpr-frankfurt.de , Post oder Fax an 069 17 23 72
An
mpr marketing public relations promotion
Feldbergstr. 49
60323 Frankfurt am Main
Unternehmenssoftware mit SOA
( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an:
( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler des Fraunhofer SIT auf.
Adresse:
http://www.mpr-frankfurt.de/presse/sit/ - Pressebereich mpr mit Bildern in höherer Auflösung
http://www.cast-forum.de/workshops/programm/103
Unternehmen können in vielfältiger Weise dafür sorgen, dass ihre Daten auch bei der Verwendung Servi ...
Grafik: Fraunhofer SIT, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den Workshop am 19.6.2008.
None
Dr. Carsten Rudolph, Bereichsleiter Sicherheitsmodellierung und -validierung beim Fraunhofer SIT in ...
Foto: Fraunhofer SIT, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über das Fraunhofer SIT.
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
Unternehmen können in vielfältiger Weise dafür sorgen, dass ihre Daten auch bei der Verwendung Servi ...
Grafik: Fraunhofer SIT, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den Workshop am 19.6.2008.
None
Dr. Carsten Rudolph, Bereichsleiter Sicherheitsmodellierung und -validierung beim Fraunhofer SIT in ...
Foto: Fraunhofer SIT, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über das Fraunhofer SIT.
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).