Seit Wintersemester 2007/2008 bietet die Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover zwei forschungsorientierte Masterstudiengänge Landschaftsarchitektur und Umweltplanung mit je 25 Studienplätzen an. Bewerbungsschluss für das neue Studienjahr ist am 15. Juli 2008. Voraussetzungen für die Zulassung sind ein guter Diplom- oder Bachelorabschluss in der genannten oder einer engverwandten Fachrichtung und ein viermonatiges Praktikum. Studieninteressierte die sich während der Bewerbungsfrist noch im Erststudium befinden, können das Abschlusszeugnis spätestens bis zum Beginn des Studiums nachreichen.
Beide Studiengänge schließen nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern mit dem akkreditierten Master of Science ab. Mit dem Masterabschluss ist die Voraussetzung zum Eintrag in die Architektenkammer geschaffen und damit ein unverzichtbarer Schritt für die spätere Selbstständigkeit mit eigenem Büro gegeben. Außerdem berechtigt der Masterabschluss die Absolventinnen und Absolventen zum höheren Dienst sowie zur Promotion.
Die Studierenden des Masters Landschaftsarchitektur eignen sich hohe entwerferische Kompetenzen durch ästhetische, natur- und sozial¬wissenschaftliche Inhalte und Methodenkenntnisse an. Das Wissen um Geschichte und Theorie von Natur, Landschaft und Gärten wird vertieft.
Im Master Umweltplanung werden Inhalte und Methoden des plane¬rischen Umwelt- und Naturschutzes sowie der Raumplanung vermittelt. Neben methodischen und planungstheoretischen Fähigkeiten bietet das Lehrangebot ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Modellierung, Interaktive Landschaftsplanung und Geografische Informationssysteme (GIS).
Beide Studiengänge besitzen als wesentliches Merkmal das Arbeiten in Projektgruppen, in diesen lösen die Studierenden selbstständig komplexe Forschungsfragen und Praxisprobleme über ein oder zwei Semester. Hierbei werden sie von den Lehrenden der Fachgebiete intensiv betreut. Das Projektstudium ermöglicht den Einblick in planerische Tätigkeitsfelder und Arbeitsweisen und fördert kreative sowie methodische Fähigkeiten. Beide Masterstudiengänge sind international ausgerichtet. Die Studierenden können ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der Leibniz Universität Hannover verbringen. Dadurch erwerben die Studierenden ein internationales Profil als zusätzliche Qualifikation für den europäischen und internationalen Markt.
Weitere Informationen zum Studium und zum Zulassungsverfahren finden Studieninteressierte unter http://www.landschaft.uni-hannover.de; http://www.uni-hannover.de/de/studium/studienfuehrer/landschaftsarchitektur/ und http://www.uni-hannover.de/de/studium/studienfuehrer/umweltplanung/
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Sonja Nollenberg vom Studiendekanat Landschaft unter Telefon +49.511.762-5563 oder per E-Mail unter studiendekanat@laum.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).