idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2008 13:43

Vortragsreihe von Erika Steinbach an der Universität Potsdam ist abgesagt

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Die an der Universität Potsdam vorgesehene Vortragsreihe von Erika Steinbach zur Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa am Historischen Institut der Universität Potsdam wird nicht stattfinden. Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen hat nach der Eskalation auf dem Uni-Campus am vergangenen Dienstag ihre Mitwirkung abgesagt.

    Das Präsidium der Universität hat unterdessen die Studierendenvertreter nachdrücklich dazu aufgefordert, zu einer Form inhaltlicher Auseinandersetzung zurückzukehren, die akademischen Ansprüchen gerecht wird. Es wies die Studierendenvertreter unmissverständlich darauf hin, dass eine Hochschule immer auch ein Ort der diskursiven Auseinandersetzung mit Personen der Zeit sein muss.

    Darüber hinaus hat sich die Hochschulleitung in den Gesprächen mit den Veranstaltern am Historischen Institut dafür ausgesprochen, zukünftig nach geeigneteren Veranstaltungsformaten zu suchen, um sich mit kontroversen politischen Positionen wissenschaftsadäquat auseinanderzusetzen.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Pressereferentin Bettina Micka unter Tel.: 0331/977-1474 oder E-Mail: micka@uni-potsdam.de.

    Diese Medieninformation ist auch unter www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm125_08.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).