idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2000 11:28

Wissenschaftspreis 2000

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Freundeskreis der Universität Hannover verleiht Wissenschaftspreise an drei Nachwuchswissenschaftler

    Sperrfrist Mittwoch 1. November 2000, 18.00 Uhr

    Intensives wissenschaftliches Arbeiten zahlt sich aus! Gleich drei Nachwuchswissenschaftler der Universität Hannover können sich über unerwarteten Geldsegen freuen. Am 1. November 2000 um 18.00 Uhr verleiht der Freundeskreis der Universität den seit 1990 alle zwei Jahre zu vergebenden Wissenschaftspreis Hannover in einer Feierstunde im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover. Den mit je 10.000 Mark dotierten Preis können in diesem Jahr der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Wolfgang Greiner, der Bauingenieur Dr.-Ing. Martin Srubar und der Physiker Dr. Ulrich Theis aus den Händen von Dr. Peter Haverbeck, dem Vorsitzenden des Freundeskreises, entgegennehmen. Der Wissenschaftspreis Hannover ist die bedeutendste Auszeichnung, die für Nachwuchswissenschaftler an der Universität Hannover vergeben wird und einer der höchstdotiertesten Preise in der hannoverschen Hochschullandschaft.

    "Wir freuen uns sehr, dass der Freundeskreis der Universität Hannover auch dieses Jahr wieder den Wissenschaftspreis an herausragende Nachwuchswissenschaftler unserer Hochschule vergeben kann", sagt Dr. Peter Haverbeck. Der Freundeskreis der Universität Hannover e.V., bis 1997 Hochschulgemeinschaft Hannover, existiert bereits seit 1921 und hat zur Zeit rund 1000 Mitglieder. Dem persönlichen und finanziellen Engagement dieser zahlreichen Mitglieder und der vom Freundeskreis verwalteten Stiftungen ist es zu verdanken, dass Freundeskreis und Stiftungen Institute, wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studierende der Universität in hohem Maße unterstützen können. Der Freundeskreis verfügt einschließlich der von ihm verwalteten Stiftungen und Sondervermögen über ein Gesamtvermögen von über 20 Millionen Mark. Unter der Federführung des Freundeskreises werden daraus jährlich 1,2 bis 1,5 Millionen Mark ausgeschüttet. Dieser Betrag kommt der Forschung und Lehre an der Universität Hannover zugute. Damit leistet der Freundeskreis einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Universität und damit auch für die Region als Wissenschaftsstandort im immer mehr zunehmenden nationalen und internationalen Wettbewerb der Hochschulen. Neben dem Wissenschaftspreis, seit 1990 bereits an 22 Wissenschaftler vergeben, verleiht der Freundeskreis außerdem die Karmarsch - Denkmünze an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Förderung von Technik und Wirtschaft verdient gemacht haben. Eng verbunden mit dem Freundeskreis sind außerdem folgende Stiftungen: die Dr. Friedrich-Lehner-Stiftung, die Christian-Kuhlemann-Stiftung, die Victor Rizkallah-Stiftung sowie die Albert-Ludwig-Fraas-Stiftung.

    Hinweis an die Redaktionen
    Dr. Peter Haverbeck verleiht die Preise am 1. November 2000 um 18.00 Uhr im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover. Es besteht die Möglichkeit, Photos zu machen. Für weitere Informationen steht der Freundeskreis der Universität Hannover unter 0511/762-191 11/191 12 gerne zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).