idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2000 11:48

"Känguruh"-Preisverleihung beim 4. Videofestival an der Uni Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Dienstag, dem 07. November 2000, 19.00 Uhr, ist es wieder so weit, daß die besten, von Studierenden im Rahmen ihres Computervisualistikstudiums gefertigten, Videos mit dem bronzenen, silbernen und goldenen Känguruh ausgezeichnet werden. Dazu laden der Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und das Audiovisuelle Medienzentrum der Magdeburger Universität alle Interessierten herzlich ein.

    Während der Veranstaltung werden etwa 10 studentische Videoproduktionen vorgeführt. Themenstellungen waren in diesem Jahr u.a. das Verhältnis der Generationen, die Gesellschaft und ihre Randgruppen, die Stadt als Kommunikationsraum - Orientierung in der Unübersichtlichkeit sowie das Verhältnis der Kulturen - Kulturkampf oder Multikulturalität.

    Für die Studierenden des Studienganges Computervisualistik wird jährlich eine zehnstündige Vorlesung angeboten, in der sie sich mit den Grundlagen der audiovisuellen Wahrnehmung, der elektronischen Bilderzeugung, der Bild- und Filmgestaltung sowie den Videoproduktionstechniken vertraut machen. Ergänzt wird das Kursprojekt durch Vorträge von namhaften Gastdozenten der Medienbranche, die eigene Arbeiten vorstellen und mit den Studierenden ihre Erfahrungen diskutieren.

    In Teamarbeit, zumeist 3 bis 5 Studenten, produzieren sie während des laufenden Studienjahres ein Video. Eine Jury, bestehend aus Wissenschaftlern der Lehrstühle Allgemeine Pädagogik, Medienpädagogik, Informatik sowie Mitarbeitern des Audiovisuellen Medienzentrums, bewertet die Filmproduktionen. Darüber hinaus sind auch die Erst- und Zweitplazierten der vorangegangenen Video-Expositionen in die Beurteilung einbezogen. Das Hauptkriterium für die Preisvergabe bildet vor allem die kreative Umsetzung der jeweiligen Fragestellung unter Anwendung des spezifischen Potentials der digitalen Video- und Computertechnologie.

    Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 07. November 2000, 19.00 Uhr, im Hörsaal 3, Gebäude 50/Große Steinernetischstr., statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).