idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2008 16:05

Mit dem Laser Materialien beschriften

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Auftakt zur Hochschul-Reihe "Lasermaterialtechnik" in der Präsenzstelle Prignitz

    Durch den Einsatz von Lasern erschließen sich in der Oberflächen- und Feinwerktechnik neue Möglichkeiten. Moderne Lasertechnologien ergänzen in steigendem Maße herkömmliche Fertigungstechniken. Der Einsatz von Lasern ist insbesondere dort von Bedeutung, wo klassische Techniken ihre Grenzen haben. Doch wo genau macht der Einsatz von Lasertechnik Sinn und welche Verfahren gibt es? Wer sich für den Einsatz von Lasertechnologie in seinem Unternehmen interessiert oder sich mit dem Thema im Rahmen der schulischen bzw. beruflichen Bildung oder berufsbedingt auseinandersetzen möchte, erhält durch die vier Fachvorträge der Hochschul-Reihe "Lasermaterialtechnik" in der Präsenzstelle Prignitz der Fachhochschule Brandenburg (FHB) einen perfekten Einstieg für einen fundierten Überblick. In der Reihe geht es u.a. um

    o Vorstellung wichtiger Laserverfahren zur Materialbearbeitung: Beschriften, Schneiden, Schweißen und Bohren mit technischer und physikalischer Einführung in die Verfahren
    o Anwendungsmöglichkeiten und Leistungsgrenzen der vorgestellten Lasertechnologie
    o Anschaffungskosten
    o Lasersicherheit und Schutzmaßnahmen

    Die erste Veranstaltung zum Thema "Mit dem Laser Materialien beschriften" findet am

    Donnerstag, 12. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr im Laser- und Applikationszentrum der Bildungsgesellschaft Pritzwalk mbH (An der Promenade 5, 16928 Pritzwalk)

    statt, mit anschließender Diskussion. Referent ist Dr. Klaus Sowoidnich, wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Brandenburg und Geschäftsführer der Laser Micro Präzision LMP GmbH.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmer erhalten für den jeweiligen Fachvortrag eine Teilnahmebestätigung. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Diana Deinert, Telefon 03395 / 764414, E-Mail "prignitz@fh-brandenburg.de".

    Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Bildungsgesellschaft Pritzwalk mbH und der Firma Trumpf / Geschäftsfeld Lasertechnik statt. Die Teilnehmer haben im Anschluss der Veranstaltung die Möglichkeit, Kontakt mit dem Zentrum für Lasermaterialbearbeitung der FH Brandenburg und dem Laserapplikationszentrum der Bildungsgesellschaft Pritzwalk sowie der Firma Trumpf aufzunehmen.

    Weitere Termine und Themen:
    2. Fachvortrag: Donnerstag, 18. September 2008: Der Laser schneidet Werkstoffe
    3. Fachvortrag: Donnerstag, 20. November 2008: Fügen von Werkstoffen durch Laserschweißen
    4. Fachvortrag: Donnerstag, 12. März 2009: Der Lasereinsatz zum Bohren von Materialen


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).