idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2000 20:29

Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Praxistagung mit ausgewählten Beispielen und Konzepten zu Problemen und Prozessen eines erfolgreichen Gesundheitsmanagements

    Unternehmen, die im Wettbewerb erfolgreich bestehen wollen, brauchen psychisch und physisch leistungsbereite und leistungsfähige Mitarbeiter. Daher kommt dem Schutz und der Förderung der Gesundheit aller Mitarbeiter eine zentrale Bedeutung zu.
    Zeitgemäßes Gesundheitsmanagement verbindet Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung miteinander und ergänzt dies um Komponenten der Personalbetreuung und -entwicklung sowie um den Gedanken des Umweltschutzes.
    Anhand ausgewählter Praxisbeispiele und Konzepte werden auf dieser Tagung wesentliche Problemstellungen und Kernprozesse eines erfolgreichen Gesundheitsmanagements beleuchtet.

    Weitere Informationen/Anmeldung:
    Universität der Bundeswehr Hamburg
    Fachbereich Pädagogik
    Institut für Personalmanagement
    Sylvia Hamann
    Tel. (040) 6541-2285
    Fax (040) 6541-2866

    Teilnahmegebühr: DM 90,--
    Anmeldeschluss: 10. November 2000

    Tagungsprogramm

    10:00 Uhr
    Gesundheitsmanagement im Unternehmen
    Dr. U. Brandenburg, Volkswagen AG, Wolfsburg

    10:30 Uhr
    Gesundheitsmanagement in der Industrie - Beispiele aus der Praxis
    B. Wilken, SPAR Handels AG, Hamburg,
    Dr. O. Tscharnetzki, Deutsche Unilever, Hamburg

    12:00 Uhr
    Gesundheitsmanagement in Verwaltungen und öffentlichen Betrieben - Beispiele aus der Praxis
    Dr. E. Baumann, Stadt Dortmund; H. Winnenberg, Stadt Detmold

    14:00 Uhr
    Gesunde Führung
    Univ.-Prof. Dr. P. Nieder, Universität der Bundeswehr Hamburg

    14:30 Uhr
    Verbesserung der Anwesenheit im Unternehmen durch Gesundheitsmanagement
    H. Kowalski, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung, Köln,
    E. Jäger, Daimler-Chrysler, Bremen

    16:00 Uhr
    Evaluation betrieblicher Projekte
    Dr. R. Thiehoff, Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund,
    B. Susen, Universität der Bundeswehr Hamburg

    17:00 Uhr
    Abschlussdiskussion und Zusammenfassung
    Univ.-Prof. Dr. P. Nieder, Universität der Bundeswehr Hamburg

    ca. 18:00 Uhr
    Ende der Veranstaltung


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).