Im Rahmen des Tages der offenen Tür 2008 präsentiert sich die Fachhochschule Lausitz mit ihrem gesamten Leistungsspektrum einer breiten Öffentlichkeit. So sind Abiturienten und alle anderen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden, Lehrern und weiteren Interessenten am Sonnabend, dem 7. Juni, von 10 bis 16 Uhr auf den FHL-Campus im Cottbuser Stadtteil Sachsendorf in der Lipezker Straße 47 eingeladen.
Zukunftsorientierte Studienangebote
Der Präsident der FH Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, eröffnet den Tag der offenen Tür um 10 Uhr im Foyer des Laborgebäudes. Höhepunkt der Eröffnung wird die Übergabe des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sein, den die Studentin des Fachbereiches Sozialwesen Sophie Andrey aus der Schweiz erhält. In ihrem Vortrag "Im Fokus - Schweiz" informiert diese im Anschluss über ihr Heimatland.
Sowohl die Cottbuser Fachbereiche der FH Lausitz, Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik, Musikpädagogik und Sozialwesen, als auch die Senftenberger Fachbereiche, Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik und Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau, stellen sich mit mehr als 20 zukunftsorientierten Studiengängen vor. Ganztägig können die Möglichkeiten der individuellen Beratung zur Bewerbung und Zulassung genutzt sowie Informationsmaterial und Antragsformulare in Empfang genommen werden
Das Sprachenzentrum, die Hochschulbibliothek, das Akademische Auslandsamt, das Studienzentrum für barrierefreie Lehre und Forschung, ebenso wichtige Partner der FHL, so das Studentenwerk Frankfurt (Oder), gestalten das attraktive Programm mit. Informationen zu Berufschancen erteilen die Lausitzer Technologietransferstelle (LAUTT) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Die Hochschulbibliothek organisiert einen Buchbasar. Erasmus-Studierende aus Spanien und Polen präsentieren ihre Heimatländer und köstliche Spezialitäten. Gezeigt wird eine Fotoausstellung "Die Welt mit den Augen von Erasmus-Studierenden".
Spannendes aus der Welt der Wissenschaften
Freuen können sich die Besucher auf umfassende Informationen über aktuelle Studienangebote und Studienbedingungen bis hin zu den Lebensbedingungen für Studierende, auf Spannendes aus der Welt der Wissenschaften, Führungen, Laborbesichtigungen und Experimente sowie interessante Vorträge von Lehrenden, Studierenden und Absolventen.
Das breit gefächerte Angebot reicht von der offenen Modellwerkstatt bis zum Spaßbaggern, von der Ausstellung von Architekturmodellen und der Vorstellung des CNC-Lasercutters bis zum E-Learning und Kleinrobotern in Aktion. Mit Hilfe der Bluebox kann man zum Beispiel in den Räumlichkeiten des Campus TV am Fachbereich Sozialwesen in ferne Länder reisen, ohne sich von der Stelle zu bewegen. In einem Vortrag des Fachbereiches Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik wird experimentell dargestellt, was geschieht, wenn ein Staudamm bricht. Auch wird eine Ausstellung zum Thema Energieeffizienz mit Tipps zur Energieeinsparung gezeigt. Ganztägig besteht Gelegenheit, öffentlichen Proben des am Fachbereich Musikpädagogik beheimateten akademischen Orchesters der FHL Collegium musicum sowie des Chores der Fachbereiches Musikpädagogik beizuwohnen.
Programm für die ganze Familie
Flankiert werden die Angebote von einem Programm für die ganze Familie. So informieren Anke Blumenthal und Andreas Rausch vom Rundfunk Berlin Brandenburg in der ersten Veranstaltung der Kinderuni Lausitz in Cottbus um 11 Uhr im Gebäude 11 unter dem Motto "Vorsicht Glotze" über den richtigen Umgang mit dem Fernsehen. Auch werden in den Laboren in Versuchen zur Bauwerksdiagnostik, Schallmessung, Thermographie und Verdunstungskühlung Fragen beantwortet, wie zum Beispiel: "Wie schaut man hinter die "Fassade" eines Gebäudes? Wer erzeugt die höchsten Töne? Wer hat die wärmste Nasenspitze? Wie reguliert der menschliche Körper seine Temperatur? Wie wird das häusliche Abwasser wieder sauber?"
Für gute Stimmung sorgen unter anderem Studierende der Popularmusik aus dem Fachbereich Musikpädagogik.
Attraktive Gewinne werden unter den Teilnehmern einer Besucherbefragung zum Tag der offenen Tür ausgelost. Darunter sind Gutscheine und Karten für namhafte kulturelle, sportliche und touristische Einrichtungen der Region, zum Beispiel für das Staatstheater Cottbus und den Eurospeedway Lausitz, die Spreewaldtherme Burg, für eine Geländewagentour des Briesker Autohauses Bothe und einen Skikurs im Senftenberger Snowtropolis. Der erste Preis ist ein Blick hinter die Kulissen unseres Fußball-Bundesligisten mit Prof. Dr. Gundolf Pahn, Dekan des Fachbereiches Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik und Mitglied des Präsidiums des FC Energie Cottbus. Für das leibliche Wohl sorgt das Mensa-Team des Studentenwerkes.
Ein Woche nach der Veranstaltung in Cottbus lädt die FH Lausitz am Sonnabend, dem 14. Juni 2008, zum Tag der offenen Tür an ihren Studienort Sendtenberg ein.
Weitere Informationen unter Telefon: 03573 85-285/-283. Das gesamte Programm der Tage der offenen Tür ist im Internet unter http://www.fh-lausitz.de zu finden.
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).